Klimawandel: »Grünes Wachstum ist Wunschdenken«

Keine privaten Flugreisen, deutlich weniger Fleischkonsum: »Unser Energiehunger muss schrumpfen«, sagt die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. …
Related storyboards
More stories from Kapitalismus
- tazflipped into Klimawandel
„Der Kampf ist nicht vorbei“
Klimaaktivist über Lützerath: „Der Kampf ist nicht vorbei“ Klimaaktivist Marius hält es für ein Verdienst der Bewegung, beim Konflikt um Lützerath die …
- ZEIT ONLINEflipped into Kultur
"Dialog mit den jungen Leuten": "Hallo, ich bin Ronni Zeppelin"
Die Klimaaktivistin erzählt vom Protest nach dem Abriss von Lützerath. Grüße vom Mond – aus Deutschlands unheimlich müder, trauriger und aus der Zeit …
«Der Fund ist schockierend, aber keine Überraschung»
Jetzt spricht die Luzerner Hackerin, die in den USA für Wirbel sorgt «Der Fund ist schockierend, aber keine Überraschung» Die Schweizer Hackerin Maia …
Gegen den grünen Hyperpragmatismus
Die Grünen arrangieren sich mit einem fossilen Kapitalismus, der nicht aufgeben will. Das ist nicht mehr zu leugnen. Umso dringender ist eine …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Klima
Energiesicherheit: »Europa hat weltweit die beste Technologiebasis für Magnetfusion«
Mit der Firma »Gauss Fusion« will Frank Laukien ab 2045 für Fusionsstrom sorgen. Wie er das schaffen will und wo die aktuell drängendsten Probleme …
Nordostasien kämpft gegen bittere Kälte und Schneestürme
Experten zufolge handelt es sich bei dem Extremwetter um Folgen des Klimawandels. Stillgelegte Flughäfen, vereiste Straßen sowie eingeschränkte Zug- …
Kein Grund zur Vertrauensfrage
Berliner Abgeordnetenhaus: Kein Grund zur Vertrauensfrage Die vorletzte Parlamentssitzung vor der Wahl am 12. Februar wird nach dem …
- RTL Newsflipped into Regionale Nachrichten
Wälder im Klimastress: Buchen werden weiter geschont
Die Wälder in Rheinland-Pfalz werden nach Einschätzung des Klimaschutzministeriums auch in den nächsten Jahren unter Klimastress bleiben. Die …