Überraschende Entdeckung: Forscher finden Erklärung für Beben auf dem Mars

Auf dem Mars gibt es keine Plattentektonik, dennoch kommt es häufig zu Beben. Wie kann das sein? Zwei Wissenschaftler die Ursache gefunden haben. Sie …


DER SPIEGEL flipped this story into Top-Nachrichten•55d
Related storyboards
More stories from Planeten
- Futurezone.deflipped into Futurezone.de
Mars: NASA macht seltsame Entdeckung – "Kopf"
Dass der rote Planet diverse Kuriositäten zu bieten hat, ist bekannt. Jüngste Bilder beweisen erneut, wie skurril es auf der Oberfläche zugehen …
Nasa-Forschende feiern „unglaublichen“ Fund auf dem Mars
Auf dem Mars gibt es Opal, zeigt eine neue Studie. Warum der Fund für die Raumfahrt künftig eine wichtige Rolle spielen kann. Tempe – Auf der Erde …
- Süddeutsche Zeitungflipped into Panorama
Nasa-Sonde fotografiert "Mars-Bär"
Eine verbrannte Scheibe Toast, Kartoffelchips, ein Taco, ein Pitabrot, eine Brezel, eine Pizza... Wollte man allein die Backwaren aufzählen, in denen …
Sabalenka: "Ich fühle mich wie auf einem anderen Planeten"
Das glamouröse Fotoshooting am Tag nach ihrem größten Triumph war ganz nach dem Geschmack von Aryna Sabalenka. Im blumenverzierten rosa Kleid und in …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wissen
- Futurezone.deflipped into Futurezone.de
Wie sieht ein Schwarzes Loch von Innen aus? Forscher machen verblüffende Entdeckung
Dank eines Forschungsteams mitsamt raffinierter Methoden ist es zum ersten Mal gelungen herauszufinden, wie ein Schwarzes Loch von Innen …
Serie: Frauen, die die Welt besser machen: Kampf der Elefantiasis
Serie: Frauen, die die Welt besser machen Kampf der Elefantiasis Das Elefantenmensch-Syndrom lässt Gliedmaßen und Geschlechtsteile grotesk …
- Süddeutsche Zeitungflipped into Wissen
In die Oder wird weiter salzhaltiges Abwasser eingeleitet
Fünf Monate sind seit der Oderkatastrophe vergangen, bei der mehr als tausend Tonnen Fische verendet sind. Christian Wolter, Fischökologe am …
Beinahe unsterblich: Vor 250 Jahren wurden die geheimnisvollen Bärtierchen entdeckt
Die winzigen Tiere sind Überlebenskünstler. Sie ertragen radioaktive Strahlung, extreme Hitze und Kälte. Selbst einen Ausflug ins Weltall können sie …