Leben wir in einer Simulation? Angesehener Physiker ist überzeugt – aus 5 Gründen

Die Mathematik beweist: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Simulation leben, liegt bei circa 50 Prozent. Noch fehlt der eindeutige Beweis, …


Futurezone.de flipped this story into Futurezone.de•61d
Related storyboards
More stories from Physik
- Futurezone.deflipped into Futurezone.de
Wie sieht ein Schwarzes Loch von Innen aus? Forscher machen verblüffende Entdeckung
Dank eines Forschungsteams mitsamt raffinierter Methoden ist es zum ersten Mal gelungen herauszufinden, wie ein Schwarzes Loch von Innen …
ARD-Moderator gesteht Fehler während Corona-Pandemie ein – und bereut Aktion
Der ARD-Moderator und Physiker Ranga Yogeshwar war Teil des Corona-Expertenrats. Bild: imago images/Jürgen Heinrich Als die Corona-Pandemie …
Energiesicherheit: »Europa hat weltweit die beste Technologiebasis für Magnetfusion«
Mit der Firma »Gauss Fusion« will Frank Laukien ab 2045 für Fusionsstrom sorgen. Wie er das schaffen will und wo die aktuell drängendsten Probleme …
- National Geographic Deutschlandflipped into Wissenschaft
Leonardo Paradoxon: 500 Jahre altes Rätsel der Naturwissenschaft gelöst
Warum steigen größere Luftblasen im Wasser nicht auf einer geraden Bahn an die Oberfläche? Ein halbes Jahrtausend, nachdem Leonardo da Vinci diese …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wissen
Long Covid: Rätselhafter Gehirnnebel
Long Covid Rätselhafter Gehirnnebel Wie häufig und stark Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme nach Covid-19 sind, ist umstritten. Doch immer mehr …
Sich von „toxischen Mensch fernhalten“ – älteste Frau der Welt verrät ihr Geheimnis für ein langes Leben
Die laut Guinness World Records älteste Person der Welt verrät ihr Geheimnis für ein langes Leben. María Branyas Morera ist 115 Jahre alt und hat in …
Unser größter Satellit: Wie hoch fliegt die ISS?
Wir sehen die Internationale Raumstation manchmal mit bloßem Auge – aber wie hoch fliegt die ISS eigentlich? Hier bekommst du die Antwort. Wie hoch …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Psychologie/Hirnforschung
Krebsdiagnose: »Gefühle zu verdrängen, kann eine sinnvolle Strategie sein«
Krebsdiagnose »Gefühle zu verdrängen, kann eine sinnvolle Strategie sein« Die Diagnose Krebs ist meist ein Schock. Wie Betroffene damit umgehen und …