Georg Menne: Er klagt, die Kirche bebt

Wie Georg Mennes Kampf um Entschädigung die katholischen Bischöfe in Angst versetzt. Sie wollen die Welle aufhalten. Rainer Maria Woelki braucht Rat …

ZEIT ONLINE flipped this story into Gesellschaft•67d
More stories from Rainer Maria Woelki
- Handelsblattflipped into Arts & Style
Welche Vor- und Nachteile hat ein Kirchenaustritt?
Nahezu 300 Euro Kirchensteuer pro Jahr zahlt der deutsche Arbeitnehmer im Schnitt. Zu viel Geld, meinen viele und treten aus. Bei manchen Jobs kann …
Bischof Bätzing greift den Papst an
Zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Papst herrscht Funkstille. Der Vorsitzende Bätzing beklagt sich in einem Interview, dass Franziskus …
Woelki sorgt für Kirchenaustrittsrekord
Der umstrittene Kölner Kardinal Woelki zieht die Kirchen in NRW in einen Abwärtsstrudel. Die Zahl der Austritte schnellt 2022 eklatant in die Höhe. …
- FOCUS Onlineflipped into Mein Bayern
Kirche: Brief an Rom: Vier Bischöfe provozieren Intervention
Vier bayerische Bischöfe haben eine Intervention des Vatikans gegen ein Kernelement des Reformprozesses Synodaler Weg herausgefordert. Die …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Katholizismus
- DER SPIEGELflipped into Top-Nachrichten
Trauergottesdienst für Opfer der tödlichen Zugattacke: »Erschrocken und fassungslos, voller Schmerz«
Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, sprach beim Trauergottesdienst für die Opfer der Messerattacke von Brokstedt von viel …
- tagesschauflipped into Top-Meldungen
Ampel will Staatszahlungen an Kirchen beenden
Wer in Deutschland Steuern zahlt, finanziert Bischofs- und Pfarrgehälter indirekt mit - selbst wenn man aus der Kirche ausgetreten ist. Denn seit über 200 Jahren bekommen Kirchen Geld vom Staat - allein letztes Jahr rund 600 Millionen Euro. Doch damit soll bald Schluss sein. Schon morgens hat sich …
- Tagesspiegelflipped into Tagesspiegel Nachrichten
Historische Pilgerreise nach Afrika: Das Leben für den Frieden geben: Was Franziskus verlangt
Im Kongo und im Südsudan hat der Papst klare Worte gegen Gewalt und Ausbeutung gefunden. Und „ökonomischen Kolonialismus“ angeprangert. Ob das seine …
Von wegen heilig!: Putins Kirchenfürst Kirill spionierte in der Schweiz
Russlands Kirchenoberhaupt Kirill I. arbeitete in den 70er-Jahren als junger Priester beim Weltkirchenrat in Genf. Gleichzeitig soll er auch für den …