Unsere Schuld an der Igelschwemme

Aufnahmestopp in Igelstationen: Unsere Schuld an der Igelschwemme Wer zurzeit bei den Orten anklopft, die üblicherweise Igel aufnehmen, wird …
Related storyboards
More stories from Igel
- M.A.S.C.H.flipped into Haus & Garten, Wohnen & Natur
Löcher im Rasen? Das sind die Ursachen
Wenn man im Rasen plötzlich lauter Löcher entdeckt, packt einen das kalte Grauen – egal, ob sie groß, klein, rund oder unförmig sind. Unweigerlich …
- derstandard.deflipped into Web
Segway bringt Rasenmähroboter, der über KI kleine Tier erkennen kann
Egal ob Rasenmähen, Staubsaugen oder das Lösen von Hausaufgaben: Roboter machen das Leben einfacher, agieren aber längst nicht fehlerfrei. Das kann …
- Meteored Deutschlandflipped into Wetter
Murmeltier Phil hat "gesprochen": So geht der Winter 2023 weiter!
Heute ist in Deutschland Mariä Lichtmess, aber auch in den Vereinigten Staaten ist Murmeltiertag, wo Millionen von Menschen erwartungsvoll auf die …
- tazflipped into Gesellschaft und Kultur
Wie die Fäden eines Kokons
Neuer Roman von Ana Marwan: Wie die Fäden eines Kokons Das Schillern, bevor die Ich-Panzerung einsetzt. Ana Marwan hat einen überzeugenden …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wissen
- Futurezone.deflipped into Futurezone.de
Wonach riecht das Weltall? Astronauten geben überraschende Antwort
Viele Astronaut*innen beschreiben denselben, verbrannten Geruch im Weltraum. Allerdings muss sich hinter der merkwürdigen Beobachtung etwas anderes …
Neophyten: Wie eingewanderte Pflanzen unsere Flora verändern
Klingt schön und ist es auch: der Sibirische Blaustern, eine von vielen auch nach Deutschland eingewanderten Pflanzenarten. © picture alliance / …
- Futurezone.deflipped into Wissen
Stephen Hawking: Mit 3 skurrilen Theorien hatte er tatsächlich Recht
Der geniale Physiker Stephen Hawking hatte einen IQ von 160 und war damit eindeutig hochbegabt. Selbst Ideen die weit hergeholt schienen, …
Einige Adressaten wurden ausgeweidet und gevierteilt
Rund 18 Jahre, mehr als ein Drittel ihres Lebens, hat die schottische Königin Maria Stuart (1542–1587) in englischer Haft verbracht. Allerdings waren …