6 hours agoMilitäroperation: Türkei droht nach Attentat: "Sie werden es bereuen"zeit.de - dpaWenige Tage nach einem Anschlag der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK in der Hauptstadt Ankara hat die türkische Luftwaffe erneut Ziele im …
Berliner Morgenpost12 hours agoItalien: Erdbeben & Supervulkan sorgen für schlimmes Phänomenmorgenpost.de - Clara AndersenDie Campi Flegrei in Italien sorgen immer wieder für Erdbeben. Was macht es mit den Bewohnern, in ständiger Angst leben zu müssen? Berlin. "Studien …
5 days agoUkrainisches Geheimdokument: Westen sollte wohl Fabriken in Syrien und Iran angreifenwatson.deKampfdrohnen kommen in der Ukraine vielfach zum EinsatzBild: iStockphoto / Olena Bartienieva Die Ukraine hat im Krieg gegen den russischen Angreifer …
finanzen.chflipped into finanzen.chFlipboardIcon version of the Flipboard logo1 day agoLafarge: Kassationsgericht verhandelt am 21. November erneut über Syrien-Fallfinanzen.ch - AWP57.01 CHF -2.24% Charts • News • Analysen Kaufen Verkaufen Paris (awp) - Das französische Kassationsgericht hat am Dienstag die Wiederaufnahme des …
tazflipped into Gesellschaft und Kultur13 hours agoJenseits von Fentanyltaz.de - Claudio La CameraUmgang mit synthetischen Drogen: Jenseits von Fentanyl Neue – oft noch unbekannte – Opioide erobern den Markt. Die Gefahren müssen analysiert und …
Tagesspiegelflipped into Tagesspiegel Nachrichten„Mein kleiner Bruder ist im Mittelmeer ertrunken“: Junge Geflüchtete protestieren für Schulplätze in Berlinverified_publisherTagesspiegel - Annette KögelMehr als ein Jahr müssten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mitunter auf einen Schulplatz in Berlin warten. Am Montag kamen sie vor dem Centre …
Der Irrsinn nimmt kein Ende – Ein Kommentar zur Vergabe der Fußball-WM 2030t-online.de - Benjamin Zurmühl
Produktion von Elektro-Topseller wird ausgesetzt: Nachfrage stark zurückgegangenEFAHRER.com - Tobias Stahl
Hamburg: Syrische Brüder wegen Anschlagsplanung angeklagtverified_publisherDW Deutsch - Deutsche Welle
Der Irrsinn nimmt kein Ende – Ein Kommentar zur Vergabe der Fußball-WM 2030t-online.de - Benjamin Zurmühl