
Unternehmen sparen Billionen: Ohne Open Source wäre Software 3,5-mal teurer
Open-Source-Software hat einen Billionenwert für die Wirtschaft. Forscher warnen aber, dass Unternehmen zu wenig zur Entwicklung quelloffener Tools …

heise online flipped this story into Nachrichten•29d
Related storyboards
More stories from Technologie
- BASIC thinkingflipped into Digital und digitale Transformation
Pannenstatistik: Die 10 besten Autos laut ADAC
Die ADAC-Pannenstatistik liefert Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit zahlreicher Fahrzeuge und Marken. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir …
Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Mehr als drei Viertel der Deutschen denken, Klimawandel betreffe eher andere Länder. Eine Umfrage in 32 Staaten beobachtet eine deutliche Veränderung …
- Euronews Deutschflipped into Nachrichten
Sammelklage gegen Tesla: Vorwurf der Manipulation von Kilometerzählern
Hat Tesla die Kilometerzähler seiner Elektroautos manipuliert? Genau das wird dem US-Autobauer in einer Sammelklage in Kalifornien vorgeworfen. Die Geräte sollen mehr Kilometer aufgezeichnet haben, als tatsächlich gefahren wurden. Dem US-Elektroautobauer Tesla wird vorgeworfen, die Kilometerzähler …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Nachrichten
- ZEIT ONLINEflipped into Politik
USA: Ausländische Studentin erzielt Gerichtserfolg gegen Festnahme
Eine türkische Studentin in den USA wird auf offener Straße festgenommen und in Abschiebehaft gebracht. Vor Gericht erzielt sie nun einen …
- Deutschlandfunkflipped into Nachrichten - Deutschlandfunk
SPD-Vorsitzender Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht kategorisch aus
Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit der wohl künftigen schwarz-roten Bundesregierung nicht …
- tagesschauflipped into Top-Meldungen
Hat Tesla seine Kilometerzähler manipuliert?
Tesla kommt nicht aus den Negativschlagzeilen: Dem E-Autobauer wird vorgeworfen, die Kilometerzähler in seinen Fahrzeugen manipuliert zu haben. Das Ziel: schneller endende Garantien und dadurch höhere Reparatureinnahmen. Der US-Elektroautobauer Tesla muss sich wegen der angeblichen Manipulation …