Viele Personaler sortieren Bewerber ab 45 Jahren aus: Indeed-Deutschlandchef fordert, dass sich das dringend ändern muss

Viele Personaler laden einer aktuellen Umfrage zufolge Bewerber über 45 Jahren nicht einmal zum Vorstellungsgespräch ein – und verschenken damit jede …
Related storyboards
More stories from Gesellschaft
Parteien: Maaßen: Keine Erfolgschancen für Parteiausschlussverfahren
Der umstrittene Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen (CDU) räumt einem möglichen Parteiausschlussverfahren gegen ihn keine Erfolgschancen ein. …
Frauen verdienen 18 Prozent weniger
Gender Pay Gap: Frauen verdienen 18 Prozent weniger In Deutschland herrscht keine Geschlechtergerechtigkeit beim Gehalt. Das liegt nicht nur daran, …
- ZEIT ONLINEflipped into Arbeit
Lehrerin: "Im Monatsdurchschnitt gebe ich rund 800 Euro für Reisen aus"
Lena, 58, verdient als Lehrerin 6.448 Euro brutto im Monat. Miete zahlt sie keine, doch sie gibt viel Geld für Reisen und Restaurants aus. …
- jetztflipped into Unsere Top-Themen
15 000 Euro brutto pro Monat für den IT-Sicherheitsberater
Was ein IT-Sicherheitsberater macht Ich berate Unternehmen und versuche ihnen mit meinem Wissen dabei zu helfen, ihre Server sicherer zu machen. Durch …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wirtschaft
Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit
Deutschlands Großstädte sind sozial gespalten. Erstmals zeigen Daten im Detail, wo Reiche und Arme in den Städten leben – und wie die Grenzen …
- BASIC thinkingflipped into Digital und digitale Transformation
Ab 1. Februar 2023: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
Der Februar 2023 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Außerdem treten neue Gesetze und Regeln in Kraft. Unter anderem …
- Renate Söffingflipped into LESEN&DENKEN
Die Steuerfalle – jeder Quadratmeter zu viel wird teuer
Bei der Grundsteuererklärung sollen Immobilieneigentümer die Wohnfläche angeben. Vielen sind die Regeln unklar. Und so ist das Risiko groß, zu viel …
- tagesschauflipped into Top-Meldungen
Klage gegen Solidaritätszuschlag abgewiesen
Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der seit 2020 geltenden Form nicht für verfassungswidrig. Eine entsprechende Klage wurde abgewiesen. Damit kann die Bundesregierung weiter Milliardeneinnahmen einplanen. Eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag hat der Bundesfinanzhof (BFH) …