Nüsse Physikalisches Phänomen: Forscher knacken Rätsel des Paranuss-Effekts spektrum.de - von Jan Osterkamp Bei einer Tüte gemischter Nüsse ist es immer das Gleiche: Ein paar Mal schütteln, schon sind die großen Paranüsse oben und die kleinen Erdnüsse …
Wissen Urknall, Weltall und das Leben: B-Quark-Zerfall bricht Symmetrie spektrum.de Der Large Hadron Collider am Europäischen Kernforschungszentrum CERN ist der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt. Ein Video von Neues vom …
Dunkle MaterieNeues Experiment bricht Regeln der Physik — und deutet auf eine mysteriöse unbekannte Kraft hin, die unser Universum geformt... businessinsider.de - Aylin Woodward Eines der allgegenwärtigsten Teilchen im Universum, das Myon, gibt Forscherinnen und Forschern in der Physik Rätsel auf: Es verhält sich nicht, wie …
Energie Urknall, Weltall und das Leben: Neuigkeiten aus der Fusionsforschung vom Kernfusionsreaktor ITER spektrum.de Ein Video von Wie ist der aktuelle Status am ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) am Kernforschungszentrum Cadarache? Welche …
Wissen Uraltes Rätsel der Physik: Neue Theorie bringt Forscher der Lösung näher futurezone.de - Philipp Rall Beim Dreikörperproblem handelt es sich um eines der schwierigsten mathematischen beziehungsweise physikalischen Rätsel überhaupt. Es besteht darin, …
Informatik Lehrermangel: Wollen Sie Lehrer werden? Für diese Fächer suchen die Bundesländer Quereinsteiger handelsblatt.com - Claudia Obmann Von Gymnasium bis Berufsschule: Überall werden Quereinsteiger benötigt. Doch wer genau gesucht und verbeamtet wird, ist je nach Land höchst …
Kultur Star-Sopranistin Edda Moser: „Die Gender-Sprache ist Schwachsinn, ein absolute Schande“ ksta.de - Peter Lorber Edda Moser gilt als „Königin der Nacht“ schlechthin. Ihre Stimme ist in Raumsonden zu fernen Galaxien unterwegs. Der einstige Star der größten …
Weltraum Gravitationswellen nach Geburt eines Schwarzen Lochs auf der Erde spürbar 20min.ch Das hat sogar Astronomminen und Astronomen erstaunt: Das im Mai 2019 beobachtete Verschmelzen zweier Schwarzer Löcher brachte nicht nur das …
Bundesregierung Interview mit RKI-Experte: Wie ein Weg aus der Lockdown-Spirale aussehen könnte spiegel.de - Katherine Rydlink Die Bundesregierung will künftig bei hoher Inzidenz die Lockdown-Notbremse ziehen. Der Physiker Dirk Brockmann, Mitglied der »No-Covid«-Initiative, …
Exoplaneten Mysteriöser Exoplanet: Nasa-Bild zeigt auf erdähnlichem Planeten zweite Atmosphäre fr.de - Delia Friess vonDelia Friess Schon bei seiner Entdeckung 2015 war Planet GJ 1132 eine kleine Sensation, weil er der Erde ähnlich ist. Nun rückt der mysteriöse …
Schwarze Löcher "Größte Knall seit dem Urknall": Schwarze Löcher prallen zusammen - auch auf der Erde spürbar infranken.de - Redaktion Bad Kissingen Neustadt Aisch Feiertage & Tradition Obst & Gemüse Blumen & Pflanzen Garten & Jahreszeiten Balkon & Kräuter Essen & Trinken Fränkische …
Uran Neues Uran-Isotop nachgewiesen focus.de - FOCUS Online Uran-214 ist das leichteste bislang bekannte Isotop des radioaktiven Elements Neue Atomsorte: Kernphysiker haben ein neues Isotop des Urans entdeckt – …
Sonnensystem Boje im All? spektrum.de - von Thorsten Naeser Der Astrophysiker Avi Loeb spekuliert, welche Bewandtnis es mit dem interstellaren Himmelskörper Oumuamua auf sich haben könnte. Seltsamer Besuch …
Coronavirus (COVID-19) Physiker: Besser private Besuche in Innenräumen verbieten rnd.de Mit den geplanten abendlichen Ausgangsbeschränkungen kann die Verbreitung des Coronavirus nach Einschätzung des Berliner Physikers Kai Nagel spürbar …
Weltraum Explodierende Sterne machten den Mensch zum Zweibeiner welt.de - Norbert Lossau Waren Supernova-Explosionen der Auslöser dafür, dass der Homo habilis vor Millionen von Jahren den aufrechten Gang erlernte? Diesen erstaunlichen …
Modetrends Hipper Schuh-Trend: Birkenstocks müssen im Frühling 2021 SO aussehen instyle.de - Katharina Fuchs Wir fangen heute mal mit Atomphysik an. Albert Einstein, Vater der Atomphysik, stellte einst die Annahme auf: „Es ist leichter, einen Atomkern zu …
Nordamerika Bahnbrechendes Experiment stellt Regeln der Physik infrage futurezone.at - Barbara Wimmer Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass es unbekannte Kräfte gibt, die sich mit derzeitigen Modellen nicht erklären lassen. Im Forschungsfeld der …
Sachbücher Niederdruck im Brausekopf zeit.de - Johannes Schneider Der Bestsellerautor Frank Schätzing stellt in einem Sachbuch zur Klimakrise die Frage: "Was, wenn wir die Welt einfach retten?" Leider gerät die …
Coronavirus (COVID-19) Ansteckungsrisiko: Wie Sie trotz Pandemie sicher Freunde treffen spektrum.de - von Lars Fischer Überall lauern Aerosole und neue, ansteckendere Virusvarianten. Ist es da überhaupt ratsam, andere Menschen zu treffen? Bedingt, wenn Sie zwei …
Schwarze Löcher Was ist hinter dem schwarzen Loch? taz.de - Christoph Sommer Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist hinter dem schwarzen Loch? Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche …
Christian Drosten Die RKI-Prognose – und die Realität welt.de - Jörg Phil Friedrich Für die laufende Woche sagte das Robert-Koch-Institut vor einem Monat eine Inzidenz von 350 voraus. Christian Drosten und viele Medien machten sich …
Schwarze Löcher Schwarzes Loch: Fotos offenbaren beispiellosen Anblick futurezone.de - Philipp Rall Bei M87* handelt es sich um den aktiven galaktischen Kern (AGN von active galactic nucleus) der Galaxie Messier 87 (M87). Entdeckt wurde die …
Weltraum DAS! ndr.de - NDR Freitag, 23. April 2021, 18:45 bis 19:30 Uhr Samstag, 24. April 2021, 05:15 bis 06:00 Uhr Sie will als erste deutsche Frau in den Weltraum fliegen: …
Schwarze Löcher Schwarzes Loch in vollem Spektrum focus.de - FOCUS Online Multifrequenzbeobachtungen von M87* liefern einzigartige Daten zum Schwerkraftgiganten Einzigartiges Farbenspiel: Zum ersten Mal sind das berühmte …
Schwarze Löcher NASA-Video zeigt tanzende Schwarze Löcher futurezone.at Die Schwerkraft jedes der beiden Schwarzen Löcher verzieht dabei die Akkretionsscheibe des jeweils anderen. In dem Video ist das größere Schwarze …
Wissen Auf der Jagd nach dem Myon, das der Physik widerspricht verified_publishernationalgeographic.de Ein Teilchen namens Myon stellt das altbewährte Standardmodell der Elementarteilchenphysik infrage. Aber um herauszufinden, ob wirklich ein neues …
Hochschule Prof. Dr. Riegel neuer Rektor der Hochschule Aalen remszeitung.de - Nicole Beuther Hochschulrat und Senat der Hochschule Aalen haben einen neuen Rektor gewählt: Prof. Dr. Harald Riegel von der Fakultät Maschinenbau und …
Sonnensystem 2I/Borisov: Interstellarer Komet fasziniert die Forschung heise.de - Neel V. Patel Seine unberührte Oberfläche ist ein Hinweis darauf, dass sich unser Sonnensystem vielleicht nicht sehr von anderen in der Galaxie …
detektor.fmPodcasts Forschungsquartett | Quantentechnologien – Die zweite Quantenrevolution | detektor.fm – Das Podcast-Radio detektor.fm Das Forschungsquartett – dieses Mal in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft Alles, was wir um uns herum sehen können, kann bis zu einem …
Schwarze Löcher Verzerrter Tanz der Giganten - Visualisierung zeigt die Verzerrungseffekte zweier sich umkreisender Schwarzer Löcher - scinexx.de scinexx.de Verbogene Raumzeit: Wie sieht es aus, wenn zwei supermassereiche Schwarze Löcher einander eng umkreisen? Wie verzerrt ihre enorme Schwerkraft das …