Permafrost: Zehntausende Jahre altes Virus »wiederbelebt«

Im gefrorenen Boden Sibiriens oder Kanadas lagern zahllose Kadaver, totes Pflanzenmaterial und damit verbundene Keime. Manche überdauern auch lange …
Related storyboards
More stories from Viren
- Heike Meggiflipped into Teilen
Bin ich krank, weil ich gefroren habe?
Wenn die Nase trieft und der Hals kratzt, fragen wir uns oft automatisch, wann und wo wir zuletzt gefroren haben. Aber gibt es überhaupt einen …
- ZEIT ONLINEflipped into Coronavirus
Covid-19: Maskenpflicht im Gesundheitsbereich: Rat zu Gelassenheit
In der Debatte über die Abschaffung der Maskenpflicht im Gesundheitsbereich rät Niedersachsens neuer Gesundheitsminister Andreas Philippi zu …
- Handelsblattflipped into Unternehmen
Rätselhafte Befunde: Beschädigt Covid-19 die Immunabwehr?
Experten warnen, wiederholte Coronavirus-Infektionen könnten dauerhaft krankheitsanfälliger machen. Eine Spurensuche im Dschungel der Befunde. Berlin …
- ZEIT ONLINEflipped into Wissen
BC 007: Wo bleibt das Medikament gegen Long Covid?
BC 007 gilt vielen Menschen als große Hoffnung, die schwer an Long Covid erkrankt sind. Zurecht? Der Hype um das Mittel ist jedenfalls selbst den …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wissen
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Psychologie/Hirnforschung
13 Hunderassen im Vergleich: Kluger Collie, cooler Hovawart
13 Hunderassen im Vergleich Kluger Collie, cooler Hovawart Finnische Forscherinnen haben 13 Hunderassen mit standardisierten Tests verglichen. Ob …
Erdbeben zeigen es: Innerer Erdkern rotiert wohl nicht mehr
Eine chinesische Studie zeigt, dass der innere Erdkern offenbar aufgehört hat, sich zu drehen. Er dürfte bald beginnen, seine Drehrichtung zu …
Wie lange können wir noch Skifahren?
Die Alpen sind besonders stark vom Klimawandel betroffen. Was bedeutet das für den Skisport? Klimaforscher Prof. Harald Kunstmann gibt einen Ausblick.
- Süddeutsche Zeitungflipped into Bayern
Lechhausener Moor: Wichtig für den Klimaschutz
Natürlich geht es darum, das Lechhausener Moos zu schützen, es verstärkt unter Wasser zu setzen. Es geht aber auch darum, das Moor überhaupt wieder …