Große Unternehmen bleiben Hauptprofiteure

Der größte Posten im EU-Haushalt sind mit 450 Milliarden Euro die Agrarsubventionen. Anders als versprochen profitieren noch immer große Unternehmen. Wie problematisch die Verteilung auch sonst ist, zeigt eine Analyse von NDR, WDR und SZ. Jedes Jahr verteilt die Europäische Kommission mehr als 50 …
Related storyboards
More stories from Europa
- DW Deutschflipped into TOP THEMEN
Prognose: Zyperns neuer Präsident wird in Stichwahl bestimmt
Aussichtsreichster Kandidat ist am 12. Februar Ex-Außenminister Christodoulidis. Ein Technokrat und ein konservativer Parteichef kämpfen noch um die …
- n-tvflipped into Wirtschaft
"Talente werden von Asiens oder Europas Firmen aufgesogen"
Die Nachrichten über Entlassungen in der US-Techbranche reißen nicht ab. In Europa hat SAP als erstes größeres Unternehmen angekündigt, Stellen zu …
Europäer sollten nicht fragen, warum die Russen nicht gegen den Krieg auf die Strasse gehen. Sie würden besser selber auf die Strasse gehen und fragen, warum ihre Länder mit Putin weiterhin Handel treiben
Der grösste Teil der russischen Bevölkerung ist entweder apathisch oder fürchtet die staatliche Repression. Darum gibt es in Russland kaum Proteste …
- Deutschlandfunkflipped into Nachrichten - Deutschlandfunk
Mutmaßliche Spionage - China spricht nach Ballon-Abschuss durch USA von Überreaktion
Es sei durch Westwinddrift und mangelnde Steuerungsmöglichkeit vom Kurs abgekommen. Man habe die USA darüber informiert. Das Pentagon selbst habe …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Landwirtschaft
- RTL Newsflipped into Unsere neuesten Artikel
Landwirte: Gesetz zum Schutz vor großen Flächenverkäufen
Im Kampf gegen den Verkauf von Agrarland an Großinvestoren läuft Thüringen nach Einschätzung von Landwirten die Zeit davon. Die Arbeitsgemeinschaft …
Das Ur-Brot der Kanaren
Altes Mehlmahlhandwerk: Das Ur-Brot der Kanaren Francisco Cabrera mahlt in seiner Mühle auf Fuerteventura wie seine Vorfahren geröstetes Gofi. Es …
Chef des Umweltbundesamtes fordert klimagerechtes Steuersystem
Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, spricht sich für ein neues Steuersystem in Deutschland aus. Im Bayerischen Rundfunk ("Interview …
Steuern zahlen für das Klima? Chef des Umweltbundesamts fordert Umbau des Steuersystems
„Was klimapolitisch sinnvoll ist, sollten wir bei den Steuern entlasten, und was Klima und Gesundheit schädigt, sollten wir belasten“, sagt Dirk …