Leben wir in der Simulation? Physiker ist überzeugt – aus 3 Gründen

Es ist durchaus (sogar mit erschreckend hoher Wahrscheinlichkeit) möglich, dass wir in einer Simulation leben. Ein Physiker nennt dafür gleich …


Futurezone.de flipped this story into Futurezone.de•69d
Related storyboards
More stories from Wissen
Zwei Helle am frühen Abend
vorheriges Bild nächstes Bild Venus ist zurück am Abendhimmel. Sie strahlt jetzt im Februar nach Sonnenuntergang schon in der Abenddämmerung tief am …
- National Geographic Deutschlandflipped into Wissenschaft
Gesunde Ernährung: Sollte Junkfood-Werbung verboten werden?
Ärzteverbände und Gesundheitsorganisationen fordern ein weitreichendes Werbeverbot für ungesundes Essen. Sie sind davon überzeugt: Junkfood-Werbung …
- Futurezone.deflipped into Futurezone.de
Polarwirbel in Deutschland? Das kommt jetzt noch auf uns zu
Die aktuellen Prognosen für den Winter in Deutschland scheinen sich tagtäglich zu ändern. Eine Frage dabei ist, ob uns polare Winde noch einmal …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Wunder des Weltalls
C/2022 E3
vorheriges Bild nächstes Bild Am Sonntag, den 29. Januar 2023, gab es endlich ein paar Stunden klaren Himmel. Das hieß raus in die fränkische …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Physik
Wasser: Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis
Wasser Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis Wasser ist bekanntermaßen ein mysteriöses Element mit teils eigenwilligen Eigenschaften. …
- derstandard.deflipped into Wissenschaft
Ein seltenes kosmisches Ereignis steht in unserer Milchstraße bevor
Wenn Neutronensterne kollidieren, sorgt das für ein nur schwer vorstellbares Inferno. Neutronensterne bestehen aus schweren Kernbausteinen, den …
Auf "Wolf 1069 b" könnte es Leben geben
Er ist 31 Lichtjahre von der Erde entfernt, aber möglicherweise bewohnt: Der Exoplanet "Wolf 1069 b" könnte Forschern zufolge nicht nur eine …
Statt Balkonkraftwerk: Passgenaue Mini-Solaranlagen für Fensterbänke- und Rahmen
• Der Berliner Physiker Christian Richter hat ein Fensterkraftwerk entwickelt.• Es lässt sich passgenau auf Fensterbänken und Fensterlaibungen …