Der Fall Johann König: Die Zeit hätte diesen Text nicht drucken dürfen

Gerüchte. Das erste Wort des Textes vom 31. August 2022, um den es hier gehen wird, beschreibt vielleicht am besten dessen Inhalt. In der …


Beate Christine Hofmann flipped this story into Art Magazine•75d
Related storyboards
More stories from Bücher
- Renate Söffingflipped into LESEN&DENKEN
Günter Gaus zum 70. Geburtstag von Christa Wolf: Die Kraft der Hauptsätze
Schriftstellerin: Sie ist freundlich; herzlich, meistens auf eine verschleierte Art; spöttisch, ironisch, dann und wann auch spitz; bei Bedarf …
- Renate Söffingflipped into LESEN&DENKEN
„Weniger arbeiten ist gut fürs Klima“: Autorin Sara Weber im Gespräch
Während der Pandemie erkannte Sara Weber, dass sie ausgebrannt war. Bis dahin als Redaktionsleiterin von LinkedIn das Gesicht des Netzwerks in …
Elke Heidenreich wollte ihren 27 Jahre jüngeren Partner anfangs nur als Affäre
In wenigen Tagen feiert Elke Heidenreich, 79, ihren 80. Geburtstag. Die Schriftstellerin ist seit über 17 Jahren mit ihrem Partner Marc-Aurel Floros, …
- Stern.deflipped into Gesundheit
Autorin Christine Koschmieder über ihre Sucht: "Es ist, als wäre der Alkohol ein Demagoge"
Autorin Christine Koschmieder hat jahrelang getrunken, zu viel getrunken – bis sie abhängig wurde. Mitbekommen hat das keiner. Ein Gespräch über die Gefahr von funktionalem Alkoholismus, Selbstbetrug und Scham. Frau Koschmieder, Sie sind Alkoholikerin. Das haben Sie mit Ihrem autobiografisch …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Kultur
- Deutschlandfunkflipped into Kultur - Deutschlandfunk
Ein Kniefall vor der Dorfkirche - Lyonel Feiningers mystischer Expressionismus
Lyonel Feininger, der Mystiker unter den modernen Avantgardisten, schuf nicht nur mit seinem Kathedralen-Holzschnitt das berühmte Titelblatt des …
- ZEIT ONLINEflipped into Kultur
"Tages-Anzeiger"-Magazin: Im Zwielicht
Eine langjährige Redakteurin des "Tages-Anzeiger"-Magazins klagt wegen Mobbing gegen ihren Arbeitgeber. Nun wehrt sich der angegriffene …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Paparazzi
„Einfach Pech": „Bares für Rares“: Experte verschätzt sich um 43.000 Euro
Kandidat Alexander Steinmeyer war mit 550 Euro für sein mitgebrachtes Ölgemälde in der österreichischen Ausgabe von „Bares für Rares“ ganz zufrieden. …
- tazflipped into Gesellschaft und Kultur
Sie lieben und sie hassen ihn
Auf der Spur von Willi Sitte:Sie lieben und sie hassen ihn Willi Sitte war Maler, DDR-Funktionär – und umstritten. Für unseren Autor war er lange nur …