Cites-Abschluss - Viele Arten werden stärker geschützt

Ein Schwerpunkt sind Haie und Rochen. In Zukunft dürfen 90 Prozent der Hai- und Rochenarten nur noch dann gefischt werden, wenn ihre Bestände dadurch …


Deutschlandfunk flipped this story into Nachrichten - Deutschlandfunk•66d
Related storyboards
More stories from Natur
Alarmierendes Signal: "Feenkreise" am Meeresboden
Kreisförmige Strukturen aus dem Reich der Pflanzen haben ein großes Mystery-Potenzial. Hierzulande haben schon vor Jahrhunderten Pilze, die …
- Merianflipped into Reise, Urlaub, Abenteuer
Die 7 schönsten Naturpools der Welt
Thermalbäder inmitten von Vulkangestein, offene Schwimmbecken am Rande tosender Wasserfälle und Badebecken mit Blick auf den Ozean: MERIAN zeigt die …
Starfotograf David Köster: Sieben Tipps für perfekte Landschaftsaufnahmen
David Köster zählt zu den besten Landschaftsfotografen in Deutschland. Für National Geographic verrät er, wie selbst Gelegenheitsknipsern grandiose …
Orca-Angriffe auf Sportboote vor Spanien nehmen zu
GEO.de: Herr Käsbohrer, wie kamen Sie auf die Idee zu Ihrem Buch? Thomas Käsbohrer: Ich habe die Pandemie mit meinem Boot in Irland verbracht und bin …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Umwelt
Rekultivierung: Zuchtfarmen in Ruanda retten bedrohte Fischbestände
Gishanda-Farm: Kleine Unternehmen im Akagera-Nationalpark sorgen für den Erhalt der natürlichen Umwelt und fördern so die Entwicklung der lokalen …
Modeshop Shein aus China: Billig und unnachhaltig?
Neuer Abschnitt Modeshop Shein aus China: Billig und unnachhaltig? Stand: 31.01.2023, 19:24 Uhr Der chinesische Fast-Fashion-Riese Shein ist vor allem …
Oatly Studie: Ein Drittel der irischen Verbraucher kauft mehr pflanzliche Produkte
Eine von Opinions Research im Auftrag von Oatly durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass ein Drittel der irischen Verbraucher mehr Fleisch- und …
- Futurezone.deflipped into Futurezone.de
"Ziemlich beunruhigend": Experten warnen vor Windrädern – immer mehr fallen plötzlich um
Schnelle Innovation bei der Entwicklung neuer Turbinen führt laut beteiligten Unternehmen immer häufiger zu Problemen. Herstellung und Lieferkette …