Gedächtnis: Wie unterscheidet das Gehirn zwischen alter und neuer Information?

Ob man sich ein Wort frisch einprägt oder sich wieder daran erinnert, ändert nichts daran, mit welcher Frequenz die Neurone im Hippocampus feuern. …


Spektrum der Wissenschaft flipped this story into Psychologie/Hirnforschung•134d
More stories from Gehirn
More stories from Wissen
- Futurezone.deflipped into Wissenschaft
"Viele Millionen Mal" Lichtgeschwindigkeit: Etwas im Universum stellt einen überraschenden Rekord auf
Lichtgeschwindigkeit gilt als das höchste Maß an Beschleunigung. Dennoch gibt es etwas im All, dass diese Grenze durchaus und deutlich …
»Linke Daten, Rechte Daten«: Wie Zahlen für Zündstoff sorgen
Der Datenjournalist Tin Fischer legt ein kurzweiliges Buch über den oft gar nicht so nüchternen Umgang mit Statistiken vor. Eine Rezension. So viele …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Erde/Umwelt
Expedition in die Forschung: Wie startete das Leben? – mit Bill Martin
Ein Podcast von Bill Martin erforscht an der Universität Düsseldorf den Ursprung des Lebens. Für Biologen ist das Leben eine einzige, große chemische …
- detektor.fmflipped into detektor.fm Wissen
Mission Energiewende | Stadt-Bienen – Weg mit dem Rasen! | detektor.fm – Das Podcast-Radio
Mut zur Lücke! Ob im eigenen Garten oder auf dem Dach des Berliner Doms – überall in den Großstädten summt es. Insgesamt hat die Zahl der Imkereien in …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Psychologie
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Psychologie/Hirnforschung
Berührungen: Umarmungen mildern Stress – aber nur bei Frauen
Eine Studie findet einen schwer zu erklärenden Geschlechterunterschied: Umarmungen scheinen bei Männern Stress nicht zu lindern. Schon eine kurze …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Psychologie/Hirnforschung
Sport in der Schule: Was im Sportunterricht schiefläuft
Viele Menschen haben schlechte Erinnerungen an den Schulsport. Woran liegt das? Ist es inzwischen besser geworden? Und: Wie sieht guter …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Psychologie/Hirnforschung
detektor.fm: Wie der soziale Status das Leben prägt
Was haben Begriffe wie »assi«, »sozial schwach« und »bildungsfern« gemeinsam? Sie sind klassistisch – und damit Ausdruck der Diskriminierungsform …
- Deutschlandfunk Kulturflipped into Leben - Dlf Kultur
Wie unsere Emotionen unser Essverhalten bestimmen
Zu viel Süßes und Fettes ist ungesund. Wir wissen es und doch greifen wir zu Schokolade, Pizza & Co. Warum werden wir immer wieder schwach? Das hat …