Warum ausländische Spitzenkräfte keine Lust auf Deutschland haben

Traumarbeitsplatz Deutschland? Fehlanzeige. Hochqualifizierte Fachkräfte fühlen sich hierzulande nicht wohl. Woran das liegt und welche beiden Städte …
Related storyboards
More stories from Arbeit
- DER SPIEGELflipped into Top-Nachrichten
Neu im Job: Was bei Überforderung hilft – und was bei Unterforderung
Struktur bei der Arbeit ist wichtig. Aber woher soll man wissen, wie viel zu viel ist – und wie viel zu wenig? Ein einfaches Konzept kann …
- ZEIT ONLINEflipped into Arbeit
Lehrerin: "Im Monatsdurchschnitt gebe ich rund 800 Euro für Reisen aus"
Lena, 58, verdient als Lehrerin 6.448 Euro brutto im Monat. Miete zahlt sie keine, doch sie gibt viel Geld für Reisen und Restaurants aus. …
- BASIC thinkingflipped into Digital und digitale Transformation
Ab 1. Februar 2023: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
Der Februar 2023 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Außerdem treten neue Gesetze und Regeln in Kraft. Unter anderem …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Politik
Gender Pay Gap seit 2020 gleichbleibend: Frauen in Deutschland verdienen weiterhin rund 18 Prozent weniger als Männer
Auch 2022 verdienten Frauen laut Statistikamt weniger als Männer. Bei vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation verdienten sie im rund sieben …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wirtschaft
Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit
Deutschlands Großstädte sind sozial gespalten. Erstmals zeigen Daten im Detail, wo Reiche und Arme in den Städten leben – und wie die Grenzen …
Medizintechnikhersteller: Philips entlässt weitere 6000 Beschäftigte
Erst im Oktober hatte der neue Konzernchef Roy Jakobs 4000 Stellen gestrichen. Nun sollen 6000 weitere Jobs wegfallen. Der angeschlagene …
- DER SPIEGELflipped into Top-Nachrichten
Bundesfinanzhof weist Klage gegen Solidaritätszuschlag ab
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen – die Abgabe sei nicht verfassungswidrig. Damit kann die Bundesregierung …
- BASIC thinkingflipped into Digital und digitale Transformation
Amazon erhöht Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen
Amazon hat den Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen erhöht. Kund:innen ohne Prime-Abo müssen künftig für 39 statt 29 Euro einkaufen, …