Rezept für Tote Oma? Was makaber klingt, war in der DDR ein kulinarischer Klassiker

Das Tote Oma Rezept stammt ursprünglich aus der DDR. Inzwischen wird das Blutwurst-Gericht aber auch in anderen Teilen Deutschlands immer …


Frankfurter Rundschau flipped this story into Frankfurter Rundschau – Überblick•60d
Related storyboards
More stories from Kochen
- t-onlineflipped into t-online News
Sonntagsbraten: Dieses leckere Rezept ist "ganz unkompliziert"
Wie wäre es mit einem Braten am Wochenende? Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben für t-online ein Rezept erstellt, das Sie schon am …
Omas Lieblingsrezept für leckere Hühnersuppe | freundin.de
Eine gute Hühnersuppe ist Balsam für die Seele. Wichtig: Die Zutaten für die Suppe sollten frisch sein. Kaufen Sie beim Metzger oder auf dem Markt …
- inFranken.deflipped into inFranken.de - alle Nachrichten
Kartoffelgratin mit Speck
Kartoffelgratin ist ein echter Klassiker und darf in der Fränkischen Küche auf keinen Fall fehlen. Besonders gut passt es zu einem bunt gemischten …
- nachrichten.atflipped into Rezepte
Pho Bo - Vietnamesische Suppe mit Rindfleisch
Zutaten für 6 Personen: 2 - 3 kg Rinderknochen, 600 g Rindsfilet, ca. 600 g breite Reisnudeln, 2 große Zwiebeln, 1 großes Stück Ingwer, Minze, …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from DDR
- Braunschweiger Zeitungflipped into Braunschweig
Auf diese ungewöhnliche Art hilft Israel der Ukraine
Ron Prosor, der neue israelische Botschafter in Deutschland, ist seit Sommer 2022 im Amt. Er war beim Fall der Berliner Mauer Mitarbeiter der …
- NDRflipped into Mecklenburg-Vorpommern
"Nullerjahre": Premiere in Schwerin mit Autor Hendrik Bolz
Als Hendrik Bolz vor einem Jahr sein Buch "Nullerjahre" vorlegte, wurden die Erinnerungen über seine "Jugend in blühenden Landschaften" - wie es im …
- ZEIT ONLINEflipped into Z+: Exklusive ZEIT-Artikel
Leander Haußmann: "Es gab keinen Tag ohne Alkohol"
Nach über 40 Jahren hat der Regisseur Leander Haußmann mit dem exzessiven Trinken aufgehört. Er möchte sein Leben ändern: Fitter, zugewandter, …
Sprecher der Berliner Fahrgäste: „Mit der U8 fahre ich nicht mehr“
Zum Fototermin mit der Berliner Zeitung steigt Jens Wieseke in den U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße hinab. Doch normalerweise nutzt der …