Paläontologie: Muss die Evolutionsgeschichte der Vögel umgeschrieben werden?

Manchmal zeichnet ein einziger Knochen ein völlig neues Bild der Evolution: Dank eines fossilen Schädels wurde eine der ältesten Annahmen zum …


Spektrum der Wissenschaft flipped this story into Biologie•69d
Related storyboards
More stories from Paläontologie
Eine Chance für Städte
Galeria Kaufhof geht in die Insolvenz: Eine Chance für Städte Galeria Karstadt Kaufhof ist mal wieder in der Krise und die Einkaufsmeilen klagen …
- t-onlineflipped into t-online News
Ältestes Fisch-Gehirn gefunden
In den USA ist das Gehirn eines Fisches entdeckt worden, der 319 Millionen Jahre alt ist. Er könnte Hinweise auf weitere Funde geben.Amerikanische …
Geschichte: Neandertaler jagten vor 125.000 Jahren Waldelefanten
Neandertaler haben in Mitteleuropa vor 125.000 Jahren Europäische Waldelefanten gejagt - das größte Landsäugetier der jüngeren Erdgeschichte. Das …
Kindergeburtstag feiern bei jedem Wetter: Tipps für Bottrop
Bottrop. Wer im Winter nicht in den eigenen vier Wänden feiern möchte oder etwas Besonderes zum Kindergeburtstag sucht, findet in Bottrop diese …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Biologie
- DER SPIEGELflipped into Top-Nachrichten
Schmelze mit Folgen: Wenn der Damm bricht – Gletscherseen gefährden 15 Millionen Menschen
Wenn Dämme von Gletscherseen brechen, rauschen gewaltige Wassermassen ins Tal und hinterlassen Schneisen der Verwüstung. Laut einer Studie sind immer …
Neozoen: Invasive Schildkröten erobern das Ländle
Neozoen Invasive Schildkröten erobern das Ländle Schildkröten gelten zwar gemeinhin als gemütlich veranlagte Spezies. In Süddeutschland scheinen sie …
- t-onlineflipped into t-online News
Forscher entdeckten Menschliche Eigenschaft bei Fisch: Selbstwahrnehmung
Als Forscher Putzerlippfische vor einen Spiegel schwimmen ließen, machten sie eine erstaunliche Entdeckung. Dabei geht es um einen Fleck an der …
Orca-Mütter kümmern sich lebenslang um ihre Söhne – für deren Fortpflanzungserfolg
Orca-Mütter kümmern sich intensiv um ihre ausgewachsenen Söhne und verzichten dafür zu einem großen Teil auf weiteren eigenen Nachwuchs. Das …