
Antisemitismus in der DDR: Wir brauchen ein ostdeutsches jüdisches Museum
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Doch kaum jemand spricht über den anhaltenden Antisemitismus in der …

ZEIT ONLINE flipped this story into Kultur•56d
Related storyboards
More stories from Deutsche Geschichte
Geschichte: Trauerfeier für Knochenfunde aus "Verbrechenskontexten"
Tausende an der Freien Universität Berlin gefundene Knochenfragmente werden am Donnerstag (10.00 Uhr) bei einer Trauerfeier auf dem Waldfriedhof …
Warum der Westen Angst vor dem Sieg der Ukraine hat
Zeitenwende? Eigentlich soll alles so bleiben, wie es ist: Der Kiewer Wissenschaftler hält Deutschland und EU in seinem Essay den Spiegel vor. Kiew - …
- RTL Newsflipped into Regionale Nachrichten
Weggeworfen und verscharrt: Trauerfeier für Knochenfunde
Es sind fünf unscheinbare Holzkisten, die von den Männern am Donnerstag auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin in den Boden gelassen werden. Doch in …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Zeitgeschichte
Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet
Mitten in der Hauptstadt ist eine Vielzahl menschlicher Knochen gefunden worden. Ihre genaue Herkunft ist unklar, doch sie sollen im Zusammenhang mit …
Die Werkstatt Exilmuseum eröffnet am Wochenende
Informationsangebot für das geplante Museum in Kreuzberg: Herta Müller und Joachim Gauck stellen das Projekt vor. In der Gedenkkultur der …
- VOL.ATflipped into Aktuelles von VOL.AT
Als eine Harderin wegen ein paar Kartoffeln einen Monat ins Gefängnis musste
Nazi-Diktatur in Vorarlberg: Ein Monat Arrest lautet das Urteil gegen Maria Dörler aus Hard. Viele Dokumente, die die Unrechtsjustiz der NS Zeit …