Spektrum der Wissenschaftflipped into AstronomieWissen Erdgeschichte: In 1 Milliarde Jahre geht uns der Sauerstoff aus spektrum.de - von Daniel Lingenhöhl Noch blüht das Leben auf der Erde. Doch dessen Ende ist absehbar. In einer Milliarde Jahre sterben in kurzer Zeit alle höheren Organismen aus. Die …
Spektrum der Wissenschaftflipped into AstronomieWeltraum Entfernungsrekord: Quasar aus der frühesten Kindheit des Universums entdeckt spektrum.de - von Jan Dönges Mit ihren Jets wirbelten die ältesten Quasare vielleicht das Gas um sie herum durch. Das könnte erklären, wie sie in so kurzer Zeit zu solchen …
Spektrum der Wissenschaftflipped into AstronomieWeltraum Projekt Zukunft: Europa und der Mars spektrum.de Ein Video von Die internationale Raumfahrt ist im Marsfieber. Europas erster Rover soll 2022 auf die Reise gehen. In der Vergangenheit hat »Mars …
T .R.flipped into Später-LesenNASA Labor-Astronauten gesucht: 11.000 Euro für 30 Tage liegen spiegel.de - Verena Töpper Die Nasa sucht wieder Probanden für eine Bettruhestudie in Köln. Mona war beim letzten Experiment dabei und saß danach zunächst im Rollstuhl. Hier …
derstandard.deflipped into WissenschaftSchwarze Löcher Bisher fernste Radioquelle im Universum entdeckt derstandard.de Ein internationales Forscherteam hat die bisher fernste Radioquelle entdeckt. Es handelt sich um einen sogenannten radiolauten Quasar aus einer Zeit, …
Spektrum der Wissenschaftflipped into AstronomieWissen Magnetischer Nordpol: Weltraum-Wirbelsturm lässt Elektronen regnen spektrum.de Über dem magnetischen Nordpol hat ein Team einen Weltraum-Hurrikan beobachtet. Solch ein gewaltiges Phänomen war auf der Erde bislang unbekannt. …