Die ignorierte Megakrise: 150 Tier- und Pflanzenarten sterben aus – jeden Tag

Die Menschheit arbeitet weiterhin blind daran, das Leben auf der Erde zu vernichten – obwohl sie so ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstört und obwohl …
Related storyboards
More stories from Natur
Alarmierendes Signal: "Feenkreise" am Meeresboden
Kreisförmige Strukturen aus dem Reich der Pflanzen haben ein großes Mystery-Potenzial. Hierzulande haben schon vor Jahrhunderten Pilze, die …
Orca-Angriffe auf Sportboote vor Spanien nehmen zu
GEO.de: Herr Käsbohrer, wie kamen Sie auf die Idee zu Ihrem Buch? Thomas Käsbohrer: Ich habe die Pandemie mit meinem Boot in Irland verbracht und bin …
Starfotograf David Köster: Sieben Tipps für perfekte Landschaftsaufnahmen
David Köster zählt zu den besten Landschaftsfotografen in Deutschland. Für National Geographic verrät er, wie selbst Gelegenheitsknipsern grandiose …
Rekultivierung: Zuchtfarmen in Ruanda retten bedrohte Fischbestände
Gishanda-Farm: Kleine Unternehmen im Akagera-Nationalpark sorgen für den Erhalt der natürlichen Umwelt und fördern so die Entwicklung der lokalen …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Umwelt
Energie: Viessmann-Umsatz um 19 Prozent gestiegen: Treiber Wärmepumpe
Das nordhessische Klimatechnologie-Unternehmen Viessmann hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 19 Prozent auf rund 4 Milliarden Euro gesteigert. …
- Deutschlandfunkflipped into Nachrichten - Deutschlandfunk
Umweltschutz - US-Umweltbehörde stoppt Gold- und Kupferminenprojekt in Alaska
Die EPA begründete ihr Vorgehen mit dem Schutz der für ihre Lachs-Vorkommen bekannten Bristol Bay. Diese sei das produktivste Wildlachs-Ökosystem der …
Rekultivierung: Zuchtfarmen in Ruanda retten bedrohte Fischbestände
Gishanda-Farm: Kleine Unternehmen im Akagera-Nationalpark sorgen für den Erhalt der natürlichen Umwelt und fördern so die Entwicklung der lokalen …
- derstandard.deflipped into Lifestyle
Der SUV-Boom und Österreichs riesiger Autofuhrpark
Seit 2019 wurden um fast 35 Prozent weniger neue Pkws verkauft – trotzdem wächst der Fahrzeugbestand. Wir fahren also mehr ältere als neue Autos. Für …