Erste Wurmloch-Simulation könnte großes Rätsel der Kosmologie lösen

Bereit für ein Gedankenexperiment? Man nehme ein Schwarzes Loch und streue ein paar Quantenteilchen rundherum. Ohne weiteres Zutun werden die …


derstandard.de flipped this story into Wissenschaft•62d
Related storyboards
More stories from Astrophysik
Wasser: Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis
Wasser Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis Wasser ist bekanntermaßen ein mysteriöses Element mit teils eigenwilligen Eigenschaften. …
Forscher vermuten auf diesem Planeten Aliens
Sensation im All Forscher vermuten auf diesem Planeten Aliens Forscherinnen und Forscher haben einen Planeten entdeckt, der möglicherweise …
Supraleitendes Graphen wird schaltbar
Kurzer elektrischer Puls verändert elektrische Leitfähigkeit im "Wundermaterial" Chance zu neuartiger Elektronik: Physiker haben supraleitendes …
Astrophysik: Steht hier eine Kilonova kurz bevor?
Astrophysik Steht hier eine Kilonova kurz bevor? In der Milchstraße wurde ein Doppelsternsystem entdeckt, das bald als Kilonova enden könnte. …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Physik
Wasser: Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis
Wasser Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis Wasser ist bekanntermaßen ein mysteriöses Element mit teils eigenwilligen Eigenschaften. …
Auf "Wolf 1069 b" könnte es Leben geben
Er ist 31 Lichtjahre von der Erde entfernt, aber möglicherweise bewohnt: Der Exoplanet "Wolf 1069 b" könnte Forschern zufolge nicht nur eine …
Statt Balkonkraftwerk: Passgenaue Mini-Solaranlagen für Fensterbänke- und Rahmen
• Der Berliner Physiker Christian Richter hat ein Fensterkraftwerk entwickelt.• Es lässt sich passgenau auf Fensterbänken und Fensterlaibungen …
Sie kann noch mehr: Dafür ist das Loch in der Spaghettikelle
Die Funktion der Zacken an deiner Spaghettikelle erklärt sich von selbst. Jetzt ist da aber noch dieses Loch in der Kelle. Wofür ist das da? Warum hat …