
Warum wir mit uns selbst reden – und was das über uns verrät
Laut mit sich selbst zu sprechen, mag für Außenstehende vielleicht seltsam wirken – doch es ist keineswegs ein Zeichen für eine psychische Störung. …

FITBOOK flipped this story into FITBOOK.de•41d
More stories from Mentale Gesundheit
More stories from Psychologie
Marko Arnautovic erleidet Panikattacke während des Spiels
Warum das passiert ist, weiß Marko Arnautovic nicht. Warum er eine Panikattacke im Playoff-Hinspiel der Nations League gegen Serbien erlitten hat, …
- derstandard.deflipped into Wissenschaft
Warum wir uns an die ersten Lebensjahre nicht erinnern können
Die ersten Lebensmonate sind eine unglaubliche Zeit. Es gilt eine ganze Welt zu entdecken, jede Kleinigkeit ist eine Offenbarung. Tiefste …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Online
Forscher fordern: Wir müssen Krebs ganz neu denken
Die gefürchtete Krankheit Krebs entsteht aus einer Zelle, die unkontrolliert wächst. Diese Wahrheit sollte neu geschrieben werden, finden …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Achtsamkeit
- FITBOOKflipped into FITBOOK.de
Bestimmte Schlafroutine erhöht das Risiko für Depression
Die einen gehen bevorzugt früh ins Bett und stehen am Morgen entsprechend zeitiger auf, die sogenannten Nachteulen sind dagegen nachtaktiv und werden …
- Deutschlandfunk Novaflipped into AKTUELLES
Schutz vor Hass im Netz
Fast jeder oder jede Zweite wurde online schon mal beleidigt. Was können wir machen, wenn wir Zielscheibe von Hass werden? Achtsamkeit kann ein Weg …
WM 2006 – Italiens Teambetreuer Nello Di Martino: „Die Presse hat Leute als Spaghettifresser verhöhnt“
Nello Di Martino, in „Deutschland, ein Sommermärchen“ spielen Sie eine kleine, aber feine Nebenrolle. Ja, stimmt. Das war vor dem Halbfinale in …