„Dann geh doch zum Impfen!“ – 150 Marken ändern Slogans für Impfkampagne

Dieser Werbung dürfte kaum auszuweichen sein: Über 150 große Unternehmen und Marken haben sich zusammengeschlossen, um in einer gemeinsamen Aktion …
More stories from Nachrichten
More stories from Wirtschaft
Vor Hannover Messe: Probleme in China, Chancen in Europa
Die Kriegs- und Krisenrisiken für die globale Konjunktur müssen aus Sicht der deutschen Elektro- und Digitalbranche zusätzlicher Ansporn sein, um den …
Datenschutz verletzt Twitter missbraucht Kundendaten und zahlt Millionenstrafe
Elon Musk dürfte das kaum gefallen: Twitter hat die Daten von Millionen Kunden für Werbung missbraucht und muss in einem Vergleich nun 150 Millionen …
Armutsforscher warnt: „Mit einer Rente ab 70 fallen wir ins Kaiserreich zurück“
Ökonomen fordern regelmäßig eine Rente ab 70 Jahren. Nur so sei das Rentensystem nachhaltig zu stabilisieren, sagen sie. Wir haben Experten und die …
- n-tvflipped into Wirtschaft
EZB warnt vor Korrektur am Immobilienmarkt
Die Eurozone steuert auf eine Zinswende zu. Die EZB weist nun auf spürbare Folgen für den Häusermarkt hin. Im gemeinsamen Währungsraum seien …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Banken
- n-tvflipped into Wirtschaft
EZB warnt vor Korrektur am Immobilienmarkt
Die Eurozone steuert auf eine Zinswende zu. Die EZB weist nun auf spürbare Folgen für den Häusermarkt hin. Im gemeinsamen Währungsraum seien …
Debatte um EZB-Straffungstempo wird intensiver
Die Inflationsrate im Euroraum ist so hoch wie nie. Die EZB-Präsidentin stellte zuletzt ein Ende der negativen Leitzinsen in Aussicht. Doch wie genau …
- Handelszeitungflipped into Wirtschaftsnachrichten
Ungarn kündigt Sondersteuer auf kriegsbedingte Zusatzgewinne an | Handelszeitung
Ungarn hat eine Sondersteuer auf Zusatzgewinne durch die vom Ukraine-Krieg verursachten Preiserhöhungen angekündigt. Die neue Steuer soll Banken, …
- tagesschauflipped into Top-Meldungen
Girokarten-Terminals bundesweit gestört
Mehrere Finanzdienstleister melden, die Zahlung per Kredit- oder Girokarte im Geschäft sei bundesweit derzeit nur noch eingeschränkt möglich. An einer Fehlerbehebung werde intensiv gearbeitet. Die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in deutschen Geschäften ist nach Angaben von Zahlungsdienstleistern …