
Bundesregierung gibt keine Auskunft über Munitionsbestände der Bundeswehr
Die Bundesregierung soll dem Deutschen Bundestag keine Auskunft über aktuelle und zukünftige Munitionsbestände der Bundeswehr geben. Das behauptet …

RND - RedaktionsNetzwerk Deutschland flipped this story into Politik•119d
More stories from Bundeswehr
More stories from Bundesregierung
Deutschland steht vor „Eiszeit am Immobilienmarkt“ - mit drastischen Folgen
Die Bundesregierung hat der Wohnungsnot den Kampf angesagt. 400.000 neue Wohnungen sollen jedes Jahr entstehen. Doch eigentlich bräuchte die Republik …
Nach Einigung im Verbrenner-Streit - Finanzminister Lindner will Kfz-Steuerreform
"Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden", sagte der …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Politik
Ukraine-Update am Morgen: In Interview verbreitet ein „Putin in Panik“ eine Lüge nach der anderen
Der russische Präsident Putin stellt in einem Interview mit dem Staatsfernsehen zahlreiche falsche Behauptungen zur russischen Militärstärke auf. Die …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Bundestag
- DER SPIEGELflipped into Top-Nachrichten
Gründung neuer Partei: Linken-Chefin Wissler fordert schnelle Klarheit von Wagenknecht
Seit Monaten schon spielt die Linkenabgeordnete Sahra Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Die Linken-Spitze …
- tagesschauflipped into Top-Meldungen
"Mut zu 80-Prozent-Lösungen"
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann fordert eine Beschleunigung des Beschaffungswesens in der Bundeswehr. Dafür seien auch Anpassungen des Grundgesetzes denkbar. Versäumnisse sieht sie bei Kanzler Scholz. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes …
- WAZ - Wolfsburger Allgemeine Zeitungflipped into Politik
Katja Kipping im Interview: „Eine linke Partei auf der Höhe der Zeit hat eine Zukunft“
Katja Kipping saß 17 Jahre im Bundestag und stand neun Jahre an der Spitze der Linkspartei. Dann wollte sie gestalten und wurde Sozialsenatorin in …