ze.ttApps Für diese Sachen schämt ihr euch vor euren Ärzt*innen ze.tt - Die Techniker (TK) Wir wollten von euch wissen, was euch bei euren Ärzt*innen schon einmal unangenehm war. Viele haben uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Eine …
ze.tt Krank, aber keine Lust, in eine Praxis zu gehen? Hier ist die Lösung. ze.tt - Die Techniker (TK) Mit einer neuen App kannst du jetzt Online-Sprechstunden besuchen, dich behandeln lassen und sogar eRezepte erhalten. Wir erklären, wie das …
ze.tt So sehr freuen sich Twitter-User*innen auf den neuen Corona-Impfstoff ze.tt - Philipp Kienzl Noch ist er zwar nicht da, aber viele können es kaum erwarten: Der Pharmakonzern Pfizer macht mit einem neuen Impfmittel Hoffnung auf ein Ende der …
ze.tt Corona-Regeln in WGs: „Ich fühle mich, als hätte ich Hausarrest bekommen“ ze.tt - Philipp Kienzl Besuche von Freund*innen, Dating und Partys sind seit Corona passé – oder? Vier WG-Bewohner*innen erzählen, wie sie während der Corona-Pandemie ihr …
ze.tt „How it started“-Challenge: Diese jungen Menschen haben den Kampf gegen Krebs gewonnen ze.tt Auf Twitter posten junge Krebsüberlebende Vorher-nachher-Fotos von sich. Sie wollen anderen Erkrankten Mut machen.
ze.tt „Ich habe es gehasst“ – Was trans Männer in einer gynäkologischen Praxis erleben ze.tt - Katharina Alexander Fragende Blicke im Wartezimmer, als Frau statt Herr aufgerufen werden – ein Termin bei Gynäkolog*innen kann für viele trans Männer belastend sein. …
ze.ttFlipboardIcon version of the Flipboard logoPodcasts Fünf Podcasts, die über psychische Erkrankungen aufklären ze.tt - Edition F Statt um Selbstoptimierung geht es um Ängste, Vorurteile und Überlebensstrategien. Wir stellen Podcasts vor, die das Sprechen über psychische …
ze.ttEltern Krankenschwester Sarah: „Ich war dabei, als seine Eltern Max zum ersten Mal schreien hörten“ ze.tt - Jessica Wagener Arbeit in der Pflege ist mehr als nur Versagen und Horror. Hier erzählt eine Kinderkrankenschwester von ihrem bewegendsten Fall: dem Überlebenskampf …
ze.ttTikTok Auf TikTok feilen sich Menschen die Zähne ab und Ärzt*innen bekommen das Grausen ze.tt Was tun, wenn die Vorderzähne nicht gleich lang sind? Auf TikTok nutzen einige User*innen Nagelfeilen, um das zu korrigieren. Zahnärzt*innen sind …
ze.ttGesellschaft Vaginismus wird oft nicht richtig behandelt – warum eigentlich? ze.tt - Gunda Windmüller Durch den als Vaginismus bezeichneten Scheidenkrampf können Vaginalverkehr, gynäkologische Untersuchungen oder das Einführen eines Tampons sehr …
ze.ttFlipboardIcon version of the Flipboard logo Wenn zu viel sitzen schlecht ist, ist im Liegen arbeiten dann vielleicht besser? ze.tt Im Homeoffice würde es sich eigentlich anbieten: Einfach mal mehr vom Sofa, dem Bett, der Badewanne aus arbeiten. Doch welche gesundheitlichen …
ze.tt Warum „Ich brauche niemanden“ auch keine Lösung ist ze.tt - Jessica Wagener Komplette emotionale Unabhängigkeit scheint nur auf den ersten Blick erstrebenswert. Eine Expertin sagt, was oft wirklich hinter „Ich brauche …
ze.tt Was sich Menschen mit psychischer Erkrankung am Arbeitsplatz wünschen ze.tt - Laura Dahmer Respekt, Vertrauen, Wertschätzung – es gibt Dinge, die wünschen sich wohl alle am Arbeitsplatz. Wie ist das bei Menschen, die psychisch krank sind? …
ze.tt Muskelsucht: Wenn Sport zum Problem wird ze.tt - Laura Dahmer Poserfotos vor dem Spiegel, Bilder von Proteinshakes und Videos vom Pumpen. Die sozialen Medien sind voll von Fitnessfotos, Sport längst ein …
ze.tt Das haltet ihr von der Corona-Warn-App ze.tt - Philipp Kienzl Die Corona-Warn-App soll dabei helfen, die Verbreitung des Virus einzudämmen. Das gelingt nur, wenn viele Menschen sie auch nutzen. Wir haben die …
ze.ttFlipboardIcon version of the Flipboard logo Wann Aufgeben die bessere Lösung ist ze.tt - Jessica Wagener Durchhalten und dranbleiben – wer das macht, kommt angeblich weit im Leben. Aber ist das wirklich so? Warum das nicht immer die beste Vorgehensweise …
ze.tt „Es ging immer nur um sie“ – so setzt du Grenzen in toxischen Freund*innenschaften ze.tt - Jessica Wagener Manche Menschen saugen den allerletzten Tropfen Energie und tun dir einfach nicht gut. Wie es gelingt, Abstand zu gewinnen. Am Anfang ihrer …
ze.tt So fühlt sich für euch Studieren in Zeiten von Corona an ze.tt - Die Techniker (TK) Das Studium ist derzeit nicht dasselbe. Abgespeckte Seminare, Onlineveranstaltungen, kein Unisport – das nervt. In der neuen Folge des Podcasts How …
ze.tt Hilfe auf vier Pfoten: So unterstützen Assistenzhunde Menschen mit psychischen Erkrankungen ze.tt - Celine Wegert Sie wecken aus Albträumen, erkennen Flashbacks oder schaffen auf Kommando Distanz: Assistenzhunde helfen Menschen mit körperlichen oder psychischen …
ze.tt Wie hochsensible Menschen am besten arbeiten können ze.tt - Edition F Hochsensible Menschen nehmen Reize und Eindrücke intensiver wahr. Was bedeutet das für den Arbeitsalltag? Jeder Mensch ist anders, hat andere …
ze.tt Woran du erkennst, dass dein Job schlecht für die Psyche ist ze.tt - Jessica Wagener Schlafstörungen, Herzrasen, Stimmungstiefs: Arbeit kann belastend sein. Dafür gibt es vor allem drei bestimmende Faktoren. Wenn einige Unternehmen mit …
ze.tt Like meine Depression – wie Instagram für psychisch Kranke zur Belastung werden kann ze.tt - Gunda Windmüller Auf Instagram schreiben viele User*innen offen über ihre psychischen Erkrankungen. Diese Entstigmatisierung ist wichtig, es kann aber auch …
ze.tt Misophonie: Wenn Geräusche wie Schmatzen, Schniefen, Schnarchen krank machen ze.tt - Janin Istenits Seit ihrer Kindheit belasten Nici (30) bestimmte Geräuschen extrem. Erst vor drei Jahren fand sie einen Namen dafür – und weiß, dass sie als …
ze.tt Warum wir Selbstgespräche führen – und wofür sie gut sind ze.tt - Jessica Wagener Die meisten von uns reden mit sich selbst, die wenigsten merken es. Expert*innen erklären, weshalb wir in welchen Situationen Selbstgespräche führen …
ze.tt Panik, Vergleiche, Zukunftsangst – der Weg aus der Quarterlife-Crisis ze.tt - Die Techniker (TK) Viele junge Menschen zwischen 20 und 30 haben das Gefühl, in einer Krise zu stecken. In der ersten Folge der neuen Podcast-Staffel How it works …
ze.tt Ihr habt uns anonym erzählt, wie sich eure Quarterlife-Crisis anfühlt ze.tt - Die Techniker (TK) Wir haben euch nach dem Moment gefragt, in dem ihr gemerkt habt, dass die Quarterlife-Crisis kein Scherz ist. Hier sind eure anonymen Antworten. Sie …
ze.tt Dieser Generator entlarvt, wie absurd Verschwörungsideologien sind ze.tt - Philipp Kienzl Verschwörungserzählungen sind oft nicht nur harmloser Unsinn, sondern gefährlich. Der Entschwörungsgenerator der Amadeu Antonio Stiftung zeigt, warum. …
ze.tt Warum Sarah Angst hat, gegen ihren Willen ins Pflegeheim zu müssen ze.tt - Laura Dahmer Sie wird dauerbeatmet und führt ein glückliches, selbstbestimmtes Leben. Ein Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums, das IPReG, könnte das …
ze.tt Tag der Pflegenden: Was jetzt für Menschen in Pflegeberufen wichtig ist ze.tt - Lisa Pausch Die 26 Jahre alte Gesundheits- und Krankenpflegerin Lea Friedrich fordert mehr Wertschätzung für ihr Berufsfeld. Wie kann das auch nach der …