Seit der Wende verließen Millionen Menschen den Osten und lösten eine demografische Krise aus. Erstmals zeigen Daten, was genau geschah – und warum …
Ost- und Westdeutschland: Die große Wanderung
Sechs Millionen Menschen sind nach der Wende von Ost nach West und von West nach Osten gezogen. Sie haben das Land für immer verändert. ZEIT ONLINE erzählt ihre Geschichte.
Eine wachsende Zahl an Deutschen sind weder Ossis noch Wessis – sie sind beides. Kann man nun aufhören, immerzu über die Unterschiede zu reden? Nö. Es …
Selbst nach 30 Jahren und Millionen Umzügen werde der Osten anders bleiben als der Rest des Landes, sagt der Politologe Alexander Clarkson. Damit …
Kerstin Stüssel zog in den Neunzigern vom Westen in den Osten, Stephan Richter von Ostberlin ins Rheinland. Was haben sie sich heute zu sagen? Sie …
Nach Kleinbockedra in Thüringen zog nach der Wende kein Westdeutscher. Warum nicht? Zu Besuch in einem sehr ostdeutschen Ort. Früher hörte man hier …
Nach der Wende zogen viele Ostdeutsche in den Westen. Eine Gruppe blieb: die Vietnamesinnen und Vietnamesen der DDR. Nguyễn Thế Hùng hält sie …
Keine Region hat so sehr von abgewanderten Ostdeutschen profitiert wie Erding und Freising in Bayern. Tausende suchten hier ihr Glück. Haben sie es …