Vielerorts steigen die Mieten. Wo ist die Lage besonders dramatisch? Und wo mietet es sich noch entspannt? Schauen Sie in unserer interaktiven …
Mieten am Limit
Rasant steigende Mietkosten, dreiste Vermieter, immer knapperer Wohnraum: Der Mietmarkt bereitet vielen Menschen Sorgen und beschäftigt auch die Politik mehr denn je. Im Schwerpunkt "Mieten am Limit" beleuchtet ZEIT ONLINE die verschiedenen Facetten der Krise – mit Reportagen, Datenanalysen und Interviews.
Photo: img.zeit.de
Elif, Adnan und ihr Baby mussten ihre Wohnung verlassen, eine neue finden sie nicht. Der Mietmarkt ist so angespannt, dass auch Familien wohnungslos …
Paare mit Kindern zieht es in Vorstädte oder ins gut angebundene Umland, zeigt eine neue Studie. Gründe sind die steigenden Mieten und die …
Vor viereinhalb Jahren beschloss die Politik, die enormen Mietsteigerungen per Preisbremse zu stoppen. Exklusive Daten zeigen jetzt: Die Wirkung ist …
In Hamburg steigen die Mieten langsamer als früher. Eine Erfolgsmeldung ist das nur bedingt – denn wer heute eine günstige Wohnung hat, verlässt sie …
Verkaufen, sanieren, Miete erhöhen: In der Münchner Isarvorstadt wehren sich Bewohner eines Hauses gegen Gentrifizierung. Eine Künstlerin gibt auf, …
In den USA rutschen wegen hoher Mieten auch immer mehr Berufstätige in die Wohnungslosigkeit. Die Soziologin Jutta Allmendinger fürchtet ähnliche …
Wie teuer ist das Wohnen in deutschen Kommunen geworden? Wir starten den Schwerpunkt "Mieten am Limit". Außerdem: Was macht der Klimawandel mit dem …
Sie haben studiert, keine Lust auf Putzpläne und verdienen gut. Warum wohnen eine Assistenzärztin, ein Start-up-Mitarbeiter und ein Marketingmanager …
Darf der Staat einem Eigentümer ein Mietshaus wegnehmen, wenn er es leerstehen und vergammeln lässt? In Berlin will ein Bezirksstadtrat ein Exempel …