
Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit
Deutschlands Großstädte sind sozial gespalten. Erstmals zeigen Daten im Detail, wo Reiche und Arme in den Städten leben – und wie die Grenzen …

ZEIT ONLINE flipped this story into BE & BB - Nachrichten aus Berlin und Brandenburg•52d
Related storyboards
More stories from Gesellschaft
- DER SPIEGELflipped into Kultur
Soziologe über Geschlechtergerechtigkeit: Hat der Feminismus die Frauen vergessen?
Haben Sie als Frau schon einmal gedacht, dass Ihnen Ihr Leben viel besser vorkommt, als der moderne Feminismus predigt? In diesem Text können Sie …
- ZEIT ONLINEflipped into TH - Nachrichten aus Thüringen
Familienpolitik: Thüringen setzt Kita-Projekte als Landesprogramme fort
Trotz auslaufender Bundesmittel will Thüringen zwei Kindergarten-Programme weiter fortsetzen. Das Land finanziere dann die Förderung von …
- Earl van Greyflipped into Wokeness
Weil ein blauer Strich als rassistisch gilt, werfen Berliner Polizisten ihre Tassen weg
Um dem Vorwurf, rechts zu sein, zu entgehen, ist die Berliner Polizei vorsorglich tätig geworden: Auf der neu eröffneten Wache am Kottbusser Tor in …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Soziale Gerechtigkeit
Warum soziale Ungleichheit hauptsächlich ein finanzielles Problem ist
Wolfgang Gründinger ist Chief Evangelist ist bei Enpal und ein Arbeiterkind. Soziale Benachteiligung ist für ihn eine finanzielle Sache.
- Stern.deflipped into Wirtschaft
Angst vor Altersarmut? Unsere Finanztipps für 30- bis 70-Jährige
Die gute Nachricht: Geldanlage lohnt sich wieder. Doch wer 20 ist sollte sein Geld anders anlegen als ein 40 Jähriger und der wiederum anders als jemand mit Ende 50. Ein Überblick über einen kaum überschaubaren Markt der Finanzprodukte. Stagnierende Gehälter, hohe Inflationsraten, niedrige Zinsen. …
Was arm zu sein wirklich bedeutet
Gemeinsam war sie mit den Kindern im Freibad. Es war ein heißer Tag, und die paar Stunden Unbeschwertheit taten gut. "Am Abend kamen wir müde, aber …