TICKER - MEDIEN cover image
Avatar - wohnblogAt
wohnblogAt

TICKER - MEDIEN

Ticker Medien online Journalismus sonstig

19 Viewers65 Stories
Photo: krautreporter.de

Most recent stories in TICKER - MEDIEN

  • Das passiert, wenn Kinder in ihrer Kita wirklich was zu sagen haben

    Sie bestimmen darüber, wer sie wickelt, was sie essen und ob sie Mittagsschlaf halten: In der ersten zertifizierten Demokratie-Kita Deutschlands dürfen schon die Kleinen mitreden – und es klappt!

    Reportage von Esther #Göbel #krautreporter #kindergarten https://krautreporter.de/1864-das-passiert-wenn-kinder-in-ihrer-kita-wirklich-was-zu-sagen-haben #ticker #wohnblogAt

    Avatar - wohnblogAt
    FlipboardIcon version of the Flipboard logo

    Das passiert, wenn Kinder in ihrer Kita wirklich was zu sagen haben

    Esther GöbelSie bestimmen darüber, wer sie wickelt, was sie essen und ob sie Mittagsschlaf halten: In der ersten zertifizierten Demokratie-Kita …

  • Verblüffend: Die OÖN berufen sich auf einen Unfall in *Bayern*, bei dem die Rettungsgasse nicht funktioniert hatte, um auf notwendige Änderungen dieser Rettungsgasse bei uns in *Österreich* zu plädieren:

    In deutschen Medien hingegen kann man regelmäßig lesen, wieviel besser in Österreich die Rettungsgasse funktioniert als in Deutschland, weil bei deren Einführung in Österreich Bewwusstseinsarbeit gemacht wurde, in Deutschland aber nicht.

    Und die Alternative, nämlich *keine* Rettungsgasse, funktioniert für Hilfskräfte besser?
    Nein, natürlich nicht - aber (die vielen) Menschen, die nur Überschriften lesen, könnten diesen Eindruck gewinnen. Guter Journalismus geht anders.

    .
    Feuerwehr: "Die Rettungsgasse ist ein Sauhaufen"

    #oön #mobilität #verkehr #sicherheit #unfall #rettung http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Feuerwehr-Die-Rettungsgasse-ist-ein-Sauhaufen;art4,2768662 #ticker #wohnblogAt

    Avatar - wohnblogAt
    Feuerwehr: "Die Rettungsgasse ist ein Sauhaufen"

    Feuerwehr: "Die Rettungsgasse ist ein Sauhaufen"

    Ranghohe Vertreter der oberösterreichischen Einsatzkräfte haben die Nase voll von der Rettungsgasse. Auch mehrere Jahre nach ihrer Einführung habe …

  • Empfehlung: Zeit zum Nachdenken – Zeit zum Lesen - bis 4. Jänner 2018 🍀

    Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage können Sie die mehr als 500 Artikel von Prof. Dr. Heiner #Flassbeck, Dr. Paul #Steinhardt und deren #MAKROSKOP-Redaktionsteam kostenfrei lesen.

    Hochkarätiger können Sie Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zur Realwirtschaft kaum bekommen - die meisten Beiträge sind auch für Nicht-Wissenschaftler verständlich.

    Der Makroökonom Flassbeck war u. a. Staatssekretär im deutschen Bundesfinanzministerium 🇩🇪️ und Chef-Volkswirt der UNO-Welthandelsorganisation UNCTAD (Chief of Macroeconomics and Development). 🇺🇳

    .
    Sollten Sie in diesem Zeitraum ein 12 monatiges Abonnement zeichnen, erhalten Sie zudem

    * das aktuelle Dossier „Markt und Staat neu denken“ und
    * das Buch „Der Anbruch des Neoliberalismus“ des MAKROSKOP-Redakteurs Sebastian #Müller

    https://makroskop.eu/2017/12/nutzen-sie-unsere-weihnachtspause/ #ticker #wohnblogAt

    Avatar - wohnblogAt
    MAKROSKOP – MAKROSKOP

    MAKROSKOP – MAKROSKOP

    Mit Beiträgen von Hartmut Reiners, Günther Grunert, Andreas Nölke, Peter Wahl, Cornelia Koppetsch, Michael von der Schulenburg, Wolfgang Streeck, …

  • Wissenspool „Leistbares #Wohnen und #Gemeinnützigkeit“

    22. November 2017, 18:00
    Sitzungsraum ÖH Bundesvertretung, 1040 Wien 🇦🇹️Taubstummengasse 7-9, 4.St.


    Die „Aktionsplattform Wohnen“ lädt zu einem Wissensaustausch zum Thema „Gemeinnützige“. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen spielen unserer Meinung nach eine wichtige Rolle im Wohnungsmarkt.

    Leider sind wir aber auf Wissensebene in diesem Bereich neben den gesetzlichen Bestimmungen (WGG) allein auf die Informationen aus der medialen Öffentlichkeit angewiesen, die uns allerdings nicht ausreichend erscheinen, um sinnvolle Positionen dazu zu entwickeln.

    Fragestellungen sind insbesondere:

    * Welche Impulse setzen die Gemeinnützigen Bauvereinigungen („Genossenschaftswohnungen“), um gegen die hohen Mieten wirksam einzugreifen?

    * Wie sind die aktuellen Angriffe auf die Gemeinnützigkeit einzuschätzen (Fälle wie GBV-GÖD, aber auch Kerns „Plan A“,. Schwarz-Blau – siehe BUWOG Privatisierung usw….)

    – Steigende Baukosten
    – Privates Kapital für die Gemeinnützigen
    – Welche Rolle spielt die Wohnbauförderung
    – Grundstückskosten
    – Zinskosten

    In einem lockeren Gespräch zwischen AktivistInnen der verschiedenen Organisationen sowie dem geladenen Gast, Karl #Wurm,(Bundesobmann des „Österreichischen Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen“, #GBV) wollen wir unsere politischen Einschätzungen und Positionen austauschen und schärfen.

    Moderation: Bernhard #Wernitznig, Obmann von MI
    Fragestellungen unter anderem von Josef #Iraschko und Christoph #Ulbrich


    #LeistbaresWohnen https://rechtaufstadt.at/termine/wissenspool-leistbares-wohnen-und-gemeinnuetzigkeit/ #ticker #wohnblogAT

    Avatar - wohnblogAt
    wohnblogAt
  • "Das meiste hat sich verschlechtert" 🌍🌐
    Zeitgleich zur heißen Phase der #UNO-Klimakonferenz in Bonn, die konkrete Maßnahmen hervorbringen soll, legt die Weltforschergemeinde ihr ganzes Gewicht in die Waagschale: 👨‍💼👩‍💼

    Am Montag ist ein drastischer Aufruf zu stärkeren Umweltanstrengungen veröffentlicht worden, unterzeichnet von mehr als 15.000 Wissenschaftlern auf der ganzen Welt. Sie warnen, dass die derzeitigen Ansätze bei Weitem nicht ausreichen.


    .
    Astrid #Rössler:
    🌎❗️▶️ Dramatischer Appell für Umweltschutz - unterzeichnet von 15.000 WissenschafterInnen: „Seit 1992 hat die Menschheit darin versagt, ausreichend Fortschritte zu verzeichnen, um die vorhergesagten Umweltprobleme zu lösen, mit Ausnahme der Stabilisierung der Ozonschicht. Alarmierenderweise hat sich das meiste sogar verschlechtert!"

    #ORF http://orf.at/stories/2414697/2414703/ #ticker #wohnblogAt



    https://www.facebook.com/astridroesslersbg/posts/1880810405565466

    Avatar - wohnblogAt
    15.000 Forscher: Dramatischer Appell für Umweltschutz

    15.000 Forscher: Dramatischer Appell für Umweltschutz

    Wissenschaftler aus mehr als 180 Ländern mahnen in einem gemeinsamen Appell mehr und konsequentere Maßnahmen für den Umweltschutz auf der Erde ein. …

  • Ohne Insekten bricht alles zusammen 🐝🐞🦋🐜

    Es gibt weniger Insekten – wen kümmert's? Nun: Bienen, Wespen, Käfer und Motten sind das Fundament eines gesunden Ökosystems.
    Wie wir das Sterben stoppen können: 🤔


    .
    Astrid #Rössler:
    Auf den Wiesen wird es zunehmend einsam - und leise. Drei Viertel aller Insekten sind in den vergangenen 27 Jahren verschwunden. Die Dramatik dieser Entwicklung verbietet es uns, weiter zu warten.

    #Insektensterben #ZEITonline http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2017-10/insektensterben-bienen-deutschland/komplettansicht #ticker #wohnblogAt

    Avatar - wohnblogAt
    Insektensterben: Ohne Insekten bricht alles zusammen

    Insektensterben: Ohne Insekten bricht alles zusammen

    Es gibt weniger Insekten – wen kümmert's? Nun: Bienen, Wespen, Käfer und Motten sind das Fundament eines gesunden Ökosystems. Wie wir das Sterben …

See more stories
TICKER - MEDIEN
Magazine

More Magazines by wohnblogAt