Stefan Hofrichter von Allianz Global Investors erklärt, warum der Vergleich zwischen Bitcoin und Gold nichts taugt und warum die Notenbanken Schuld …
Krypto-Boom: Bitcoin, Ethereum und Co.
Krypto- oder Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple gibt es noch nicht besonders lange. Befürworter schätzen vor allem die Freiheit vor staatlichem Zugriff, Kritiker sehen genau darin ein Einfallstor für Missbrauch. Mittlerweile gibt es unzählige Kryptowährungen mit einzigartigen Merkmalen und Anwendungsbereichen, doch nur wenige davon haben bisher eine entsprechend hohe Marktkapitalisierung.
Die traditionsreiche Juwelierkette Christ bietet Kunden jetzt an, zum Trauring oder Schmuckstück eine Botschaft auf der Bitcoin-Blockchain zu …
Geld reinzuwaschen, ist ein Billionengeschäft. Welche Wege die Kriminellen gehen, welche Rolle Banken, Fintechs und Kryptowährungen wie Bitcoin …
Holo, eCash oder Super Floki – die Welt der Kryptowährungen besteht aus mehr als nur Bitcoin und Ethereum. Mehr als 12.000 verschiedene sind derzeit …
Welche Kryptowährung ist aktuell die größte? Ein Blick auf die Marktkapitalisierung schafft Abhilfe - das sind die zehn größten Kryptowährungen im …
Die Schwankungen auf dem Markt der Kryptowährungen sind extrem hoch. Welche verschiedenen Faktoren für die Preisschwankungen es gibt und was sie für …
Die Europäische Zentralbank will noch vor der Sommerpause ihre Entscheidung zum E-Euro vorlegen. Dies kann als Antwort auf den Vormarsch …
Bisher liegt das Geld der Deutschen meistens brach und wird kaum investiert. Aber damit ist jetzt Schluss. Und das ist gut – oder etwa nicht? „Die …
Immer wieder bewegt Tesla-Chef Elon Musk die Krypto-Märkte. Allerdings macht sein Hin und Her es den Anlegern nicht leicht, ihm zu folgen. Einige …
Die Blockchain hat eine neue Anlageklasse geschaffen: Non-fungible Token, digitale Echtheitszertifikate, verleihen virtuellen Sammlerstücken einen …
Kryptowährungen spielen bei Kriminellen eine große Rolle. Mittlerweile gibt es einen ganzen Markt für Tools, dank denen sich die Herkunft von …
Krypto- oder Digitalwährungen gibt es noch nicht besonders lange. Befürworter schätzen vor allem die Freiheit vor staatlichem Zugriff, Kritiker sehen …