Nach 90 Minuten ist alles klar: Das beinahe unfassbare Treffen am Großen Wannsee

In einer Berliner Villa am Großen Wannsee hat am 20. Januar 1942 ein heute beinahe unvorstellbares Treffen stattgefunden. Hochrangige NS-Funktionäre …


WEB.DE News flipped this story into Wissen•129d
More stories from Zeitgeschichte
More stories from Deutsche Geschichte
- Deutschlandfunk Kulturflipped into Politik und Zeitgeschehen
Die Wurzeln einer rechtsoffenen Bewegung
In der Coronapandemie demonstrierten Menschen mit Friedensfahnen und Reichsflaggen gemeinsam. Steffen Greiner erklärt in seinem Buch, warum …
„Es kann doch nicht sein, dass ich nichts bekomme“
Edith Denes ist 92 Jahre alt und hat das Konzentrationslager Auschwitz und zwei Todesmärsche überlebt. Ihre Angehörigen aber starben in der …
«Putin ist noch schlimmer als Hitler!» – Wenn am Anfang und am Ende des Lebens ein Krieg steht
Als Kind musste die jüdische Ukrainerin Nadja Oserjanskaja vor den Nazis fliehen. Heute, als hochbetagte Frau, ist sie wieder auf der Flucht – …
- ZEIT ONLINEflipped into Nachrichten
Geschichte: Brandenburg gedenkt der Opfer im ehemaligen Todesstreifen
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat in Lenzen (Prignitz) an die Opfer der vor 70 Jahren geschlossenen innerdeutschen Grenze …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Judentum
- BILDflipped into BILD Schlagzeilen
Sawsan Chebli irritiert mit Aussagen über Judenhass
Umstrittener Auftritt von Berlins Ex-Staatssekretärin Sawsan Chebli (43). In einem Podcast erklärte sie ihre Motivation für ihr Engagement gegen …
- ZEIT ONLINEflipped into Nachrichten
Armut im Studium: "Es ist kein Leben, wenn man nur vom Bafög lebt"
Linda erzählt von ihrem Traum. Sie steht an der Supermarktkasse und legt drei Äpfel, einen Sack Karotten und ein Buch aufs Band. "Das macht dann 110 …
Jugendzentrum aus Frankfurt/Main gewinnt "Jewrovision 2022"
Berlin. Das Jugendzentrum Amichai aus Frankfurt/Main hat den "Jewrovision 2022" gewonnen. Nach Angaben des Zentralrats der Juden ist dies der größte …
„Es kann doch nicht sein, dass ich nichts bekomme“
Edith Denes ist 92 Jahre alt und hat das Konzentrationslager Auschwitz und zwei Todesmärsche überlebt. Ihre Angehörigen aber starben in der …