In diesem Post stelle ich einige meiner Quizlets für den Deutschunterricht vor. Im Abschnitt Gut zu wissen weise ich auf interessante Quizlet-Features hin wie etwa den neuen Lernmodus mit dem Lernassistenten.
http://web2-unterricht.ch/2017/06/quizlets-fuer-den-deutschunterricht/
Web2-Unterricht
Most recent stories in Web2-Unterricht
EDpuzzle ist ein kostenloses Portal für das Erstellen interaktiver Lernvideos. Es können eigene Videos hochgeladen werden oder Videos von Portalen wie beispielsweise Youtube, TED, KhanAcademy oder Vimeo. Diese können browserbasiert gekürzt, nachvertont und mit Audiokommentaren oder Quiz zu Lernvideos ergänzt werden. Das Tool ist intuitiv und sofort einsetzbar. Es existieren Apps für iOS, Chrome und Android.
Mit Google Alerts kann man Suchanfragen erstellen und sich automatisch per E-Mail oder Feed benachrichtigen lassen, wenn Ergebnisse gefunden werden.
Damit kann man überwachen, was über ein Thema, über die eigene Webseite, über die eigene Schule, über einen selbst geschrieben wird. Alerts werden vor allem eingesetzt, um das Online-Marketing zu optimieren, um den Markt und die sozialen Medien im Auge zu behalten.Sie lassen sich auch im Kontext von Schule und Unterricht sinnvoll einsetzen.Digitale Evolution / Gedanken zum diesem Notizbuch
Schulen befinden sich im Wandel, in der "digitalen Evolution". Jetzt bieten sich ungeahnte Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess zu unterstützen und den Unterricht zu erweitern! Eines ist klar: Es reicht nicht, Lernende (und Lehrende) ohne weitere Unterstützung mit Laptops oder Tablets auszurüsten. Entsprechend stellte sich mir die Frage, wie ich die Schulen auf diesem Weg am besten unterstützen kann. Die Lösung rückte für mich in greifbare Nähe, als ich vor einiger Zeit OneNote entdeckte. Darin können z.B. Links und verschiedenste Files abgelegt und Artikel hineingedruckt werden, Zusammenarbeit mit Personen aus aller Welt wird mit minimem Aufwand möglich und das erworbene Wissen kann auch beliebig geteilt werden – um nur einige wenige Möglichkeiten zu nennen.Jane Hart hat vor kurzem zum zehnten Mal ihre Liste mit den besten Werkzeugen für Lernen und Bildung veröffentlicht: Online-Tools, Programme, Plattformen und Kanäle. Grundlage ist eine Befragung von über 1200 E-Learning Experten aus 64 Ländern.
Jeden Tag ein Päckchen im Adventskalender bei Web2-Unterricht.
http://web2-unterricht.blogspot.ch/