taz1 day agoDer Schmerz der Anderentaz.de - Charlotte WiedemannNationalsozialismus und Kolonialität: Der Schmerz der Anderen Die NS-Erinnerungskultur ist bedroht. Ein Plädoyer, sie aus dem Geist der Empathie und …
taz1 day ago„Wohlhabende durften gern bleiben“taz.de - Petra SchellenHistoriker über Juden in Hansestädten: „Wohlhabende durften gern bleiben“ Wohlhabende jüdische Kaufleute waren in Hansestädten der frühen Neuzeit hoch …
taz2 days agoNicht im Herzen der Stadttaz.de - Lin HierseMahnmal für die Opfer von Hanau: Nicht im Herzen der Stadt Viele Hanauer wollen ein Mahnmal für die Opfer des rassistischen Anschlags – aber nicht im …
taz2 days agoAntisemitisches Grundrauschentaz.de - Marie FrankJudenfeindlichkeit in Berlin: Antisemitisches Grundrauschen Die Zahl der judenfeindlichen Vorfälle in Berlin hat im Jahr 2021 zugenommen. Erstmals gab …
taz3 days ago„Eine bittere Enttäuschung“taz.de - Konrad LitschkoAnschlagsopfer von Halle geben auf: „Eine bittere Enttäuschung“ Der Halle-Anschlag 2019 traf auch den Kiez-Döner. Gut zwei Jahre rangen die Tekins …
taz3 days agoDer Mythos vom „großen Austausch“taz.de - Nadja KutscherRechtsextreme Verschwörungserzählung: Der Mythos vom „großen Austausch“ Die rassistische Verschwörungserzählung vom „Great Replacement“ ist unter …