
„So kann man es eigentlich nicht mehr nennen“: Merz wünscht sich anderen Namen für mögliche Wiederauflage der „Groko“
Friedrich Merz ist auf der Suche nach einem neuen Namen für eine schwarz-rote Koalition. Die SPD reagiert irritiert. Die Grünen nehmen den CDU-Chef …

Tagesspiegel flipped this story into Tagesspiegel Nachrichten•34d
More stories from Politik Deutschland
More stories from Nachrichten Deutschland
Keine Rente mit 63: Warum Palmers radikaler Vorschlag mehr Sinn macht als gedacht
Während die GroKo an der Frührente festhält, fordert der Tübinger OB deren Abschaffung – und trifft damit einen wunden Punkt im deutschen …
- ZEIT ONLINEflipped into Politik
Warum denken Sie das?: "Ich glaube nicht, dass mehr Waffen Frieden schaffen"
Patrick Sensburg, Oberst der Reserve, findet Aufrüstung dringend nötig. Die Publizistin Bascha Mika fürchtet die Militarisierung. Können sie einander …
Um Elektroautos zu fördern: Union und SPD planen „Social Leasing“-Programm wie in Frankreich
Das Ziel ist klar – der genaue Weg aber nicht. „Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Friedrich Merz
- tagesschauflipped into Top-Meldungen
++ Union stellt Ministerriege vor ++
Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler präsentieren CDU und CSU ihr Personaltableau für das Kabinett. Merz sprach im Vorfeld von einer "sehr guten Regierungsmannschaft". Was muss man als Minister mitbringen? CDU und CSU wollen nun Klarheit schaffen, wer für sie künftig …
- t-onlineflipped into t-online News
Diese Frau wird Merz Probleme machen
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, Sie dürfen sich freuen: Deutschland macht heute einen wichtigen Schritt hin zu einer funktionsfähigen …
- Handelsblattflipped into Schlagzeilen
Merz degradiert eines der mächtigsten Häuser zum Restposten
Wie das Wirtschaftsministerium unter der Regierung Merz entkernt wird – und warum ein ordnungspolitisches Profil inzwischen offenbar als …