
Pfusch-Beschwerden und Ärger mit Netzbetreibern: Enpal kämpft mit Wachstumsschmerzen
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Interne Dokumente und Gespräche mit Kunden und Brancheninsidern erwecken jedoch den Eindruck eines aggressiv wachsenden Unternehmens, das in erster Linie auf seine Expansion fixiert zu sein scheint. Beim Solaranlagen-Anbieter Enpal häufen sich …

Stern.de flipped this story into Wirtschaft•66d
Related storyboards
More stories from Energie
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Männerzeit
Bundesregierung plant Strom-"Dimmung": Warum das überhaupt kein Problem ist
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass Netzbetreiber ab Januar bei steuerbaren Geräten wie Wärmepumpen oder E-Auto-Ladegeräten den Strom drosseln …
- EFAHRER.comflipped into E-Mobility-News
Balkonkraftwerk mit Speicher nachrüsten: Neues System stellt eine Revolution dar
Ein Balkonkraftwerk zu installieren ist einfach, doch der sinnvolle Betrieb kann sehr aufwendig sein. Das neue Steuergerät von Tentek hilft Anwendern …
Wie Sie Energiekosten mit der Steuererklärung zurückholen
Die Kosten für Strom und Heizung belasten das Haushaltsbudget, kommen aber in der Steuererklärung meist nicht vor. Doch in fünf Fällen bekommen Sie …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Energiewirtschaft
- EFAHRER.comflipped into E-Mobility-News
Neuer Speicher für Balkonkraftwerke gnadenlos günstig: Er rechnet sich immer
Batteriespeicher sind eine praktikable Lösung, um den selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter zu nutzen. Die Preise für Powerbanks machen eine …
Gastbeitrag von Gabor Steingart: Herr Kanzler, hier sind 5 unbequeme Wahrheiten über Ihre grüne Energiepolitik!
Bundeskanzler Scholz beschreibt Deutschland als fortschrittliche Nation in der Weltwirtschaft. Doch hinter dieser Vision verbirgt sich eine …
"Wäre besser, billige Energie direkt aus Russland zu beziehen"
Eine Industrienation braucht billige Energie, sagt Oskar Lafontaine bei Maischberger und plädiert dafür, sich wieder von Russland beliefern zu …