Spektrum der WissenschaftMai Thi Nguyen-Kim Warum Duschpinkler gerne mal lügen spektrum.de - von Katja Maria Engel Impfungen, Drogen oder der Effekt von Brokkoli – das Buch zeigt, wie Wissenschaft funktioniert und warum sie manchmal versagt. Als Mai Thi Nguyen-Kim …
Spektrum der WissenschaftPodcasts Methodisch inkorrekt: »Brückenradio« spektrum.de - Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl Ein Podcast von Diesmal mit toten Pflanzen, falschen Erinnerungen, nicht endenden Gesprächen und ganz viel Fake News. Experiment der Woche: Moses Kakao. …
Spektrum der WissenschaftEnergie Urknall, Weltall und das Leben: Neuigkeiten aus der Fusionsforschung vom Kernfusionsreaktor ITER spektrum.de Ein Video von Wie ist der aktuelle Status am ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) am Kernforschungszentrum Cadarache? Welche …
Spektrum der WissenschaftKathedralen Notre-Dame: Zwei Kunstwerke ohne Künstler spektrum.de - von Klaus-Dieter Linsmeier Heute vor zwei Jahren brannte Notre-Dame, auch die beiden Querhausfassaden nahmen Schaden. Sie gelten als Wunderwerke der Architektur. Aber wer baute …
Spektrum der WissenschaftWissen ÄrzteTag: Wie funktioniert Corona-Impfen in der Hausarztpraxis? spektrum.de - Thomas Maibaum, Denis Nößler Ein Podcast der Seit Ostern starten mit den niedergelassenen Ärzten 35 000 kleine Impfzentren in die Impfkampagne gegen COVID-19. Doch wie lässt sich …
Spektrum der WissenschaftAntike Steintafel von Saint-Bélec: Ein Bild der Bretagne spektrum.de - von Robert Gast Der Fund von Saint-Bélec Diese vor 120 Jahren entdeckte Steintafel könnte die älteste Landkarte sein, die Archäologen bisher in Europa geborgen haben. …
Spektrum der WissenschaftPodcasts detektor.fm: Cannabis-Produkte auf dem Prüfstand spektrum.de - Ole Zender Ein Podcast von Obwohl man sich mit dem verkauften Cannabis-Tee bei gebräuchlicher Anwendung nicht berauschen kann, wurden zwei Ladenbetreiber nun …
Spektrum der WissenschaftFridays For Future Wie wir alle Geschichte schreiben können spektrum.de - von Eckart Roloff Nur selten profitiert die Wissenschaft vom Protest von Laien: Doch »Fridays for Future« setzt sich als »Scientists for Future« fort – was der …
Spektrum der WissenschaftStädte Palast von Amenhotep III.: Neu entdeckte »Goldene Stadt« war vielleicht keine Stadt spektrum.de - von Karin Schlott Archäologen haben jüngst eine weitläufige Siedlung im ägyptischen Theben frei gelegt. Doch ein Experte zweifelt: War es tatsächlich eine Stadt? Zahi …
Spektrum der WissenschaftWissen Spannende Geschichte(n) spektrum.de - von Christian Hellmann 15 Jahrhunderte in 15 Städten: Der Historiker und Journalist Justin Marozzi stellt die Geschichte der Metropolen vor, welche die Geschichte des Nahen …
Spektrum der WissenschaftUmwelt detektor.fm: Richtig Müll trennen für die Umwelt spektrum.de - Sophie Rauch Ein Podcast von Um unsere Abfälle gut recyceln zu können, müssen wir vorher den Müll richtig trennen. Denn gut getrennter Müll ist stofflich …
Spektrum der WissenschaftKünstliche Intelligenz Shift: Coded Bias - Wie wird KI rassistisch? spektrum.de Ein Video von Der Dokumentarfilm »Coded Bias« von Regisseurin Shalini Kantayya enthüllt die rassistische und sexistische Natur künstlicher Intelligenz …
Spektrum der WissenschaftVereinigtes Königreich Geschichten aus der Geschichte: Friedrich Accum und die Lebensmittelfälscher spektrum.de - von Richard Hemmer und Daniel Meßner Ein Podcast von Wir springen in dieser Folge ins London des frühen 19. Jahrhunderts. Dort hat sich der Deutsche Friedrich Accum – nunmehr Frederick …
Spektrum der WissenschaftWeltraum detektor.fm: Wie fotografiert man den Mars? spektrum.de - Marie Jainta Ein Podcast von Die Menschheit ist fasziniert vom Weltraum. Das liegt nicht zuletzt an den Bildern, die wir in den letzten Jahrzehnten aus dem All zu …
Spektrum der WissenschaftPsychologie DAI Heidelberg : Mr. Perfect oder Mrs. Smart? spektrum.de Ein Video von Was bedeutet es, rational zu handeln? Mr. Perfect (der Homo oeconomicus) ist ein mit besonderer Weitsicht ausgestatteter Optimierer. Er …
Spektrum der WissenschaftWissen Warkus' Welt: Wenn »die Wissenschaft« zum Handeln auffordert spektrum.de - von Matthias Warkus Dass Forscherinnen und Forscher sich alle einig sind, ist eher die Ausnahme als die Regel. Wir sollten uns deshalb hüten, von »der Wissenschaft« als …
Spektrum der WissenschaftPodcasts ÄrzteTag: Warum gibt es zu wenige Schmerztherapeuten? spektrum.de - Johannes Horlemann, Ruth Ney Ein Podcast der In Deutschland leiden rund 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Und doch hakt es oft mit ihrer schmerztherapeutischen …
Spektrum der WissenschaftWeltraum Urknall, Weltall und das Leben: Adaptive Optik am Very Large Telescope (VLT) spektrum.de Urknall, Weltall und das Leben: Adaptive Optik am Very Large Telescope Ein Video von Mithilfe der sog. Lasertomografie gelingt es endlich erdbasierte …
Spektrum der WissenschaftUrgeschichte Homo erectus : Älteste Menschen dachten noch nicht wie Menschen spektrum.de - von Jan Osterkamp Das erste weltweit erfolgreiche Modell des Menschen, der Homo erectus, entwickelte sein Gehirn erst allmählich zu einem modernen Denkapparat. Seine …
Spektrum der WissenschaftWissen Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte der Bluttransfusion und warum Tierblut nicht taugt spektrum.de - von Richard Hemmer und Daniel Meßner Blut bedenkenlos auf einen Menschen zu übertragen, kann tödlich enden. Vor allem wenn man dazu Tierblut verwendet, wie unsere Kolumnisten …
Spektrum der WissenschaftWissen DAI Heidelberg : Zahlen an die Macht? Statistiken in der Politik spektrum.de Ein Video von Die aktuelle Corona-Pandemie hat gezeigt, welche wichtige Rolle Daten und Statistiken bei der politischen Entscheidungsfindung …
Spektrum der WissenschaftFlipboardIcon version of the Flipboard logoOrganisierte Kriminalität Geschichten aus der Geschichte: Joseph Petrosino und die Black Hand spektrum.de - von Richard Hemmer und Daniel Meßner Ein Podcast von Um 1900 sorgten Erpresserbriefe im New Yorker Stadtteil Little Italy für Angst und Schrecken. Unterschrieben waren die Drohungen mit …
Spektrum der WissenschaftTheologie Viel Lärm um nichts spektrum.de - von Christian Hellmann Hat Jesus die Kreuzigung überlebt? Mit dieser gewagten These stellt der Historiker Johannes Fried die Überlieferung des Apostels Paulus in …
Spektrum der WissenschaftKünstliche Intelligenz Shift: Benachteiligung durch KI-Systeme spektrum.de Ein Video von Algorithmen und Systeme, die auf künstlicher Intelligenz basieren, sortieren die Welt aufgrund von Daten. Doch wer kontrolliert diese …
Spektrum der WissenschaftFlipboardIcon version of the Flipboard logoWissen Methodisch inkorrekt: »Reclam your face!« spektrum.de - Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl Alle Podcasts im Überblick Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine …
Spektrum der WissenschaftWeltraum Urknall, Weltall und das Leben: Sternhaufen Plejaden am Nachthimmel spektrum.de Ein Video von Die Plejaden (Messier 45) sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge beobachtet werden kann. Peter Kroll von der Sternwarte …
Spektrum der WissenschaftDinosaurier Südamerika: Asteroideneinschlag ließ Regenwälder erblühen spektrum.de - von Robert Gast Vor 66 Millionen Jahren glichen tropische Regenwälder wohl eher Nadelwäldern. Dann schlug der Chicxulub-Asteroid ein. Der Einschlag des …
Spektrum der WissenschaftWissen Anschauliche Erdrotation spektrum.de - von Michael Hedenus Der Wissenschaftshistoriker Michael Hagner findet Trost in den Schwingungen des berühmten Versuchs. Die Erde dreht sich. Das wissen wir, obwohl uns …
Spektrum der WissenschaftPodcasts Sternengeschichten: Wiedergeborene Blaue Nachzügler spektrum.de - von Florian Freistetter Ein Podcast von Sie sind blau, sie sind spät dran und eigentlich dürfte es sie gar nicht geben. Die »Blauen Nachzügler« sind sehr seltsame Sterne und …