Körpersprache Was Gesten verraten Die Körpersprache ist reich an versteckten Botschaften: Mit Armen und Beinen, Händen und Füßen geben Menschen so …
Menschen kommunizieren nicht allein mit Worten: Sie senden und empfangen auch viele nonverbale Botschaften. Vor der Brust verschränkte Arme, zur Seite geneigter Kopf – auch ohne Worte verraten wir eine ganze Menge über uns. Klingt der Charakter eines Menschen in seiner Stimme durch? Offenbart eine Handschrift womöglich mehr, als geschrieben steht? Was passiert beim Blickkontakt? Und welche Rolle spielen verschwitzte T-Shirts in der Liebe? »Spektrum.de« entschlüsselt die Signale des Körpers.
Gestik
Die Körpersprache ist reich an versteckten Botschaften: Mit Armen und Beinen, Händen und Füßen oder dem Gesicht geben Menschen so manches über sich preis.
Bei Speed- oder Online-Datings entscheiden oft Kleinigkeiten darüber, wie wir bei anderen ankommen. Mit der richtigen Körperhaltung kann man seine …
Wenn Menschen reden, dann bewegen sie fast immer auch ihre Hände - selbst am Telefon. Das hat seinen Grund, sagen nun Forscher. Mit einem Experiment …
Menschenkenntnis Wie gut können wir Lügen erkennen? Wann immer wir jemanden reden hören, bilden wir uns bewusst oder unbewusst eine Meinung darüber, …
Blickkontakt
Die Augen gelten auch als »Fenster zur Seele«. Wie tief lassen sie tatsächlich blicken?
Was passiert, wenn zwei Menschen einander in die Augen sehen? Und was verraten wandernde Blicke? Psychologie und Hirnforschung öffnen die Fenster zur …
Wenn sich die Blicke treffen, verlieren nicht nur Liebespaare für einen Moment das Zeitgefühl. Wie kommt das? Ein Blickkontakt währt länger, als er …
Blickkontakt bedeutet Aufmerksamkeit, doch die mag nicht jeder. Das zeigt sich auch in der Hirnaktivität. Blickkontakt, also die Aufmerksamkeit auf …
Wer seinem Gegenüber in die Augen gesehen hat, sagt daraufhin häufiger die Wahrheit. Eigentlich gilt es als Irrglaube, dass Menschen beim Lügen …
Körpergeruch
Auch Körpergerüche dienen als Signale. Was es mit den manchmal unangenehmen Gerüchen auf sich hat, klären wir hier.
Körpergeruch Es riecht nach Gefahr Die Nase warnt Mensch und Tier vor Bedrohungen, zum Beispiel vor verdorbener Nahrung. Doch auch der Schweiß von …
Körpergerüche Warum wir stinken Um wie eine Leiche zu riechen, muss man nicht tot sein. Gelegentlich produzieren Menschen eine große Bandbreite …
Hatts Dufte Welt Diagnostik mit der Nase Manche Krankheiten verraten sich durch charakteristische Gerüche. Sie lassen den Atem süßlich, den Schweiß …
Sinne Wie Düfte uns manipulieren Sie können Ihren Kollegen nicht "riechen"? Beim Anblick bestimmter Speisen wird Ihnen übel? Grund dafür sind nicht …
Interozeption
Interozeption: Signale aus dem Körperinneren
Interozeption Signale aus dem Körperinneren Rund um die Uhr empfängt das Gehirn Botschaften von den Organen und anderen Teilen des Körperinneren – …
Wer seine negativen Emotionen nicht gut voneinander unterscheiden kann, erkrankt eher an einer Depression. Man fühlt sich unwohl, ohne so recht zu …
Wer den eigenen Körper besser zu spüren und zu deuten lernt, kann so psychische Beschwerden wie Panik- und Essattacken lindern. Bei verschiedenen …
Stimme
Die Stimme: Wie sie wirkt und was sie über uns aussagt
Soziale Wahrnehmung Wie Stimmen wirken - und was sie wirklich verraten Eine Stimme kann kompetent klingen, attraktiv oder vertrauenswürdig. Sind …
Lobes Digitalfabrik Mit Ihrer Stimme stimmt was nicht An Ihrer Stimme kann eine KI erkennen, ob Sie mit dem Coronavirus infiziert sind. Kein Wunder, …
Empathie Wir können die Emotionen anderer besser hören als sehen Gesprächsinhalte und subtile Veränderungen der Stimmlage verraten uns offenbar mehr …
Ein Podcast von Die Stimme ist ein Geschlechtsmerkmal. Was sie über uns verrät und wer auf welche Stimmen steht, besprechen wir in dieser Folge unter …
Handschrift
Graphologie: Was die Handschrift über uns verrät
Graphologie Zwischen den Zeichen lesen Schriftdeuter glauben, der Charakter eines Menschen offenbare sich in seiner Handschrift. Stimmt das, oder …
Mit der Hand zu schreiben, nutzt Motorik, Rechtschreibung, Merkfähigkeit und Kreativität. Doch nicht jede Schrift ist dafür geeignet, das …
Wer nicht handschriftlich, sondern digital unterschreibt, fühlt sich später offenbar weniger an seine Unterschrift gebunden. Wie kommt das? Viele …