Intelligente Stromnetze könnten größere Stromausfälle verhindern. Derzeit sind sie allerdings noch ein leichtes Ziel für Hackerangriffe, erklärt das …
Wie trainieren Impfstoffe den Körper? Können Maschinen denken? Und was ist eigentlich CRISPR? Diesen und weiteren komplexen Themen der Wissenschaft widmen wir uns in der Videoserie »Decoded« von »Scientific American« und »Spektrum der Wissenschaft«. Und wir beleuchten die Fragen, die sich Forscherinnen und Forscher aktuell stellen.
Künftig sollen Quantencomputer die schwierigsten Rechenrätsel knacken. Wie schaffen sie das? Und was unterscheidet sie von herkömmlichen Computern? …
Die Cloud vernetzt uns wie nie zuvor. Dank ihr werden Smartphones zu kleinen Supercomputern. Dafür zahlen wir allerdings mit Daten und Sicherheit, …
CRISPR ist aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Aber wie funktioniert die Genschere? Und kann sie künftig Krankheiten heilen? Antworten liefert …
Die fünfte Mobilfunkgeneration macht drahtloses Internet schneller als je zuvor. Mehr noch: Sie verändert das digitale Leben nachhaltig, wie das …
Unser Gehirn besteht aus Milliarden von Nervenzellen, die ständig Informationen austauschen. Sie ermöglichen uns etwa zu gehen oder zu riechen. Wie …
Maschinelles Lernen ist nicht mehr zu stoppen. Die Technik wird immer häufiger und für immer komplexere Aufgaben genutzt. Wie sie funktioniert, …
Es gibt mehr Viren auf der Erde als Sterne im Universum. Sie sind unglaublich vielfältig und können alle Arten von Lebewesen befallen. Aber was ist …
Impfstoffe schützen vor Corona und anderen Erregern. Wie machen sie den Körper gegen Viren fit? Und wie unterscheiden sich mRNA-Impfstoffe von …
Was sind Schwarze Löcher? Und was passiert mit Sternen, die hineinfallen? Neue Technologien helfen Forschenden, die unsichtbaren Giganten zu …