Artenvielfalt: Bizarrer, verzweigter Wurm entdeckt

Im Meer vor der japanischen Insel Sado wurde ein seltsamer Wurm mit einem Kopf, aber mehreren Enden entdeckt. Er wurde nach Godzillas Todfeind …


Spektrum der Wissenschaft flipped this story into Biologie•121d
Related storyboards
More stories from Artenvielfalt
„No Mow May“: Was bringt es, im Mai aufs Rasenmähen zu verzichten?
In Großbritannien gibt es schon länger den „No Mow May“. Rasen soll im Mai nicht gemäht werden. Das Ziel: Mehr nektarreiche Blüten für Insekten und …
Darm-Expertin Michaela Axt-Gadermann: Das richtige Mikrobiom macht dich sportlicher - FIT FOR FUN
Seit kurzem wagt sich die Mikrobiom-Forschung in den bislang wenig untersuchten Fitness-, Freizeit- und Leistungssportbereich. Zu Recht, denn die …
Brennnesseln im Garten stehen lassen - für die Artenvielfalt!
Wer einmal Berührung mit einer Brennnessel hatte, vergisst sie nicht wieder. Das leicht brennende Gift ihrer Nesseln ist wohl der Grund dafür, dass …
Wie man mit einem Drei-Zonen-Garten die Artenvielfalt fördert
Der Entschluss fiel in einer kleinen Kapelle hoch im Norden von Kanada. 41.000 Kilometer war Markus Gastl zuvor mit dem Fahrrad unterwegs gewesen – …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Biologie
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Biologie
Artenschutz: »Kakapos riechen wie moosiger Waldboden«
Sexmuffel, genetischer Flaschenhals, hungrige Fressfeinde: Kakapos haben es mittlerweile schwer zu überleben. Doch engagierte Menschen tun alles für …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Biologie
Expedition in die Forschung: Wie startete das Leben? – mit Bill Martin
Ein Podcast von Bill Martin erforscht an der Universität Düsseldorf den Ursprung des Lebens. Für Biologen ist das Leben eine einzige, große chemische …
Die Liaison von Calcium und Phosphat: ein zweischneidiges Schwert?
Für ihre Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2021 in der Kategorie Biologie veranschaulichte Elisabeth Jäger, was sie in …
Darm-Expertin Michaela Axt-Gadermann: Das richtige Mikrobiom macht dich sportlicher - FIT FOR FUN
Seit kurzem wagt sich die Mikrobiom-Forschung in den bislang wenig untersuchten Fitness-, Freizeit- und Leistungssportbereich. Zu Recht, denn die …