
Liveticker zur Bundestagswahl: Sahra Wagenknecht darf nicht an der ARD-„Wahlarena“ teilnehmen
Der Countdown zur Bundestagswahl am 23. Februar ist eingeläutet. Eine Woche vor der Wahl trafen Scholz, Merz, Habeck und Weidel in einem hitzigen …

RND - RedaktionsNetzwerk Deutschland flipped this story into Politik•28d
Related storyboards
More stories from Sahra Wagenknecht
Wagenknecht schürt Zweifel am Wahlausgang
Zum Abschluss ihrer Rede schürt Wagenknecht auch Zweifel an der demokratischen Legitimation des neuen Bundestags. Nach der Wahl seien systematische Zählfehler "zu unseren Lasten" ans Licht gekommen, behauptet Wagenknecht. Sollten die Stimmen nach der Wahl nicht neu ausgezählt werden, stehe der Vorwurf im Raum, dass die neue Regierung demokratisch nicht legitimiert sei. "Ich verspreche Ihnen: Wir kommen wieder", schließt Wagenknecht. Das Bundesverfassungsgericht hatte einen BSW-Antrag zur Neuauszählung letzten Donnerstag abgewiesen. Nach der Verkündung des amtlichen Endergebnisses am Freitag kann sich das BSW beim Bundestag beschweren.
BSW verabschiedet sich mit Eklat aus dem Bundestag
In ihrer wohl letzten Bundestagsrede geht Sahra Wagenknecht noch einmal voll auf Angriff – und fordert erneut eine Neuauszählung der Stimmen der …
- Tagesspiegelflipped into Tagesspiegel Nachrichten
„1914 wie 2025: NEIN zu Kriegskrediten!“: BSW verabschiedet sich mit Eklat aus dem Bundestag
In ihrer wohl letzten Bundestagsrede geht Sahra Wagenknecht noch einmal voll auf Angriff. Und ihr BSW provoziert mit einer Aktion fast den Rauswurf …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Politik Deutschland
- ZEIT ONLINEflipped into Politik
Vereinte Nationen: Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden
Noch ist Annalena Baerbock Außenministerin, doch schon bald könnte sie in New York arbeiten: Sie soll als Präsidentin der Generalversammlung der UN …
- ZEIT ONLINEflipped into Politik
Grundgesetzänderungen: Bundestag stimmt für Schuldenpaket von Union und SPD
Der Bundestag hat den Entwurf von Union und SPD zur Änderung des Grundgesetzes verabschiedet. Am Freitag muss nun noch der Bundesrat zustimmen. Der …
Uno statt Außenamt: Warum Annalena Baerbock nach New York wechselt
Berlin. Noch-Außenministerin Baerbock soll nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung eine Top-Position bei der Uno bekommen. Was bedeutet der …