
Bundestagswahl: Diese Parteien unterstützen unsere Stars
Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt, nachdem die amtierende Koalition aus SPD, FDP und Grünen im November 2024 …
Related storyboards
More stories from Politik Deutschland
- ZEIT ONLINEflipped into Politik
Eilanträge: Abgeordnete wollen Abstimmung über Finanzpaket verhindern
Der FDP-Abgeordnete Florian Toncar und drei weitere Mandatsträger wollen erreichen, dass das Votum verschoben wird. Sie stellten Eilanträge beim …
- Heike Meggiflipped into Politik Deutschland Etc
„Maske fällt“: Friedrich Merz zeigt laut Therapeutin Besorgnis erregendes Verhalten
Die Kritik an Merz im Internet nimmt zu. Eine Expertin für Narzissmus sieht deutliche Anzeichen. „Friedrich Merz hat die Maske fallen lassen.“ Seit …
- DW Deutschflipped into TOP THEMEN
Deutschland und die Frage nach Atomwaffen
Noch sind US-Atombomben in Deutschland stationiert. Aber Donald Trumps Abkehr von Europa schwächt die nukleare Abschreckung. Könnte Frankreich …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Bundestagswahl
Grundgesetzänderung: Ex-CDU-Generalsekretär Czaja stimmt Finanzpaket nicht zu
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja will dem schwarz-roten Finanzpaket zur Aufnahme neuer Milliardenschulden am Dienstag im Bundestag nicht …
- Antifaschistflipped into FASCHISMUS UNTER DER LUPE
Wie die AfD die deutsche Geschichte umdeuten will
Wenige Tage nach der Bundestagswahl war die Euphorie in der AfD groß. »Wir sind doppelt so stark«, jubelte Parteichefin Alice Weidel. In den sozialen …
Christian Dürr bewirbt sich um FDP-Parteivorsitz
Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr die Führung in der Partei übernehmen. Er bewirbt sich für den Parteivorsitz und damit die Nachfolge von Christian Lindner, wie er via X bekanntgibt. Zuletzt waren die FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Partei-Urgestein Wolfgang Kubicki für den Vorsitz gehandelt worden. Sie erklärten ihre Bereitschaft, die Partei mit wiederaufzubauen. Strack-Zimmermann betonte allerdings, sie wolle nicht Parteivorsitzende werden. "Ich bin überzeugt, dass der Neuaufbau der FDP nur im Team gelingen kann. Dabei sollte die Führung von einer jungen und frischen Persönlichkeit übernommen werden", erklärte sie.