National Geographic DeutschlandStoryboardNachhaltigkeit und UmweltschutzCurated byNational Geographic DeutschlandRegional einkaufen, auf Plastik verzichten, die Ernährung verändern: Wir können viel tun, um unser Leben nachhaltiger zu gestalten und die Umwelt zu schützen. Doch wir brauchen auch Veränderungen im großen Stil – auf globaler und politischer Ebene. Wir klären einige der gängigsten Fragen in Bezug auf einen nachhaltigeren Alltag – und stellen Ideen vor, die die Welt insgesamt nachhaltiger machen wollen.
National Geographic DeutschlandStoryboardDie Welt der WikingerCurated byNational Geographic DeutschlandBrutale Kriegstaktiken, Helme aus Eisen und beeindruckende Schiffe: Wikinger haben in der Geschichte einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die skandinavischen Seefahrer sind berüchtigt für ihr Leben auf dem Wasser und ihre blutrünstigen Plünderungsfahrten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Und was steckt hinter den Geschichten, die man sich bis heute über sie erzählt?
National Geographic DeutschlandStoryboardSommeranfangCurated byNational Geographic DeutschlandAm 21. Juni beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel – kalendarisch gesehen. Mit der Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres, wird die heiße Jahreszeit eingeläutet. Zu keinem anderen Zeitpunkt steht die Sonne im Zenit – an ihrem höchsten Punkt – so nördlich. Zur frühsommerlichen Einstimmung zeigen wir euch die schönsten Archivbilder vom Sonnenbaden. Außerdem gibt es spannende Infos über die Sonnenwende, heiße Rekordsommer sowie über unsere liebsten Sommersnacks.
National Geographic DeutschlandStoryboardDie Geschichte unserer ErdeCurated byNational Geographic DeutschlandVor etwa 14 Milliarden Jahren entstand unser Universum – weniger als 10 Milliarden Jahre später dann das Sonnensystem, zu dem auch die Erde gehört. Heute ist unsere Erde um die 4,6 Milliarden Jahre alt und hat eine bewegte Zeit hinter sich. Kommt mit uns in die Vergangenheit und lernt alles über die faszinierende Geschichte unseres Planeten – und des Lebens auf ihm.
National Geographic DeutschlandStoryboardWelttag der Ozeane 2022Curated byNational Geographic DeutschlandAm 8. Juni ist der World Ocean Day! Der Tag ist ganz dem Ökosystem Meer gewidmet – und seinen tierischen und organischen Bewohnern. Denn das Meer ist in Gefahr: Korallenriffe werden zerstört, Großfischpopulationen schwinden und auch das menschliche Leben am und mit dem Meer wird schwieriger. Wir zeigen euch, warum das Meer so schützenswert ist – und dass es Hoffnung gibt für das sensible Ökosystem.
National Geographic DeutschlandStoryboardDie Geheimnisse unserer WälderCurated byNational Geographic DeutschlandSie sind unersetzlich im Kampf gegen den Klimawandel und beherbergen unzählige Tiere und Insekten unter ihrem Blätterdach: unsere Wälder. Doch das einzigartige Ökosystem kann sogar noch mehr: Wälder sollen auf uns Menschen heilend wirken, ihre Bäume durch ein unsichtbares Kommunikationsnetzwerk miteinander verbunden sein und sie haben einen festen Platz im kulturellen Selbstverständnis vieler Länder und Regionen. Wir nehmen euch mit in die geheimnisvolle Welt des Waldes!
National Geographic DeutschlandStoryboardTag der BiodiversitätCurated byNational Geographic DeutschlandAm 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Er soll den Schutz unserer Ökosysteme und die Erhaltung der Artenvielfalt in den Vordergrund stellen. Denn: Das Artensterben schreitet weiter voran, während die ökologischen Ressourcen der Erde schrumpfen. Wir zeigen euch die menschengemachten Ursachen – Raubbau, Ackergifte und ein Lebensstil, der sich mit der Natur oft wenig vereinbaren lässt – und stellen euch Wege vor, wie wir die biologische Vielfalt doch noch erhalten können.
National Geographic DeutschlandStoryboardInternationaler MuseumstagCurated byNational Geographic DeutschlandAm 15. Mai ist internationaler Museumstag. Doch wie wichtig sind Museen eigentlich für unser Verständnis der Erd- und Menschheitsgeschichte? Welche außergewöhnlichen Museen gibt es? Und wie können Museen dekolonialisiert werden und sich ihrer Vergangenheit stellen?
National Geographic DeutschlandStoryboardPrähistorische TiereCurated byNational Geographic DeutschlandSäbelzahntiger, Mammut, Riesenbiber: Die Liste der prähistorischen Tiere, die uns an moderne Tiere erinnern, ist lang. Doch wie sah das Leben der urzeitlichen Lebewesen auf der Erde vor Millionen von Jahren aus? Und wie überlebten sie das Massensterben der Dinosaurier? Wir nehmen euch mit in die Urzeit – und in die spannende Welt dieser faszinierenden Tiere!
National Geographic DeutschlandStoryboardMai mit BissCurated byNational Geographic DeutschlandHaie, Wölfe oder Löwen: Raubtiere faszinieren uns Menschen schon lange. Wir nehmen euch mit in die Welt der Jäger mit den gefährlichen Zähnen – an Land und im Wasser!
National Geographic DeutschlandStoryboardEarth DayCurated byNational Geographic DeutschlandAm 22. April ist Tag der Erde! Wir zeigen euch die Schönheit unseres Planeten und stellen euch Projekte und Ideen vor, die helfen sollen, seine Vielfalt zu bewahren.
National Geographic DeutschlandStoryboardFrohe Ostern!Curated byNational Geographic DeutschlandHierzulande bedeutet Ostern für viele Menschen vor allem Zeit mit der Familie, bunte Eier und Schokoladenhasen. Doch auch der christliche Ursprung des Festes steht vielerorts im Mittelpunkt – verbunden mit einigen heidnischen Bräuchen, die mittlerweile feste Bestandteile der Osterzeit geworden sind. Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen des bunten Festes!
National Geographic DeutschlandStoryboardFaszination AmphibienCurated byNational Geographic DeutschlandOb Kröten, Molche oder Frösche: Das Leben der Amphibien spielt sich hauptsächlich heimlich ab – dort, wo wir wenig davon mitbekommen. Doch spätestens im Frühjahr, wenn die Tiere ihre Laichgewässer aufsuchen, sieht das schon anders aus. Und auch sonst ist die Welt der Amphibien eine ganz besondere. Wir nehmen euch mit!
National Geographic DeutschlandStoryboardDie Geschichte des HundesCurated byNational Geographic DeutschlandWie wurden Hunde domestiziert? Seit wann gelten sie als bester Freund des Menschen und wie war ihre Stellung in antiken Kulturen? Wir nehmen euch mit in die Welt der Vierbeiner und zeigen euch, wie sich der Hund im Laufe der Zeit entwickelt hat.
National Geographic DeutschlandStoryboardInnovation und TechnikCurated byNational Geographic DeutschlandRoboter-Bienen, fliegende Autos, klimaneutrales Papier aus Gras: An neuen Ideen, die die Welt verbessern sollen, mangelt es nicht. Doch welche davon sind umsetzbar? Wir nehmen euch mit in die Welt der Technik und stellen euch aktuelle Innovationen und Entwicklungen im Bereich Mobilität, Umwelt- und Naturschutz vor!
National Geographic DeutschlandStoryboardFrühlingsanfangCurated byNational Geographic DeutschlandAm 20. März ist der kalendarische Frühlingsbeginn! Bunte Farben, warme Sonnenstrahlen und Tiere und Insekten, die endlich wieder die Gärten und Wälder Deutschlands besiedeln: Der Frühling bringt wieder Leben in die Welt. Wir schauen uns an, was das für Tiere und Pflanzen bedeutet.
National Geographic DeutschlandStoryboardAlte KulturenCurated byNational Geographic DeutschlandVon den Etruskern über die Wikinger bis hin zum Römischen Reich – die Geschichte alter Zivilisationen und Kulturen ist voller Rätsel: Wie roch das Alte Ägypten? Woher kamen die Etrusker? Und was haben die Wikinger mit Paris zu tun? Erfahrt es hier.
National Geographic DeutschlandStoryboardTag des ArtenschutzesCurated byNational Geographic DeutschlandAm 3. März ist Tag des Artenschutzes! Wir befinden uns in einer Zeit des Artensterbens – und der Verlust der Artenvielfalt auf unserer Erde schreitet in rasantem Tempo voran. Zum heutigen Welttag stellen wir euch aktuelle Zahlen und Entwicklungen vor – und zeigen Erfolgsgeschichten, die trotz der düsteren Prognosen Hoffnung schenken.
National Geographic DeutschlandStoryboardAstronomie-NewsCurated byNational Geographic DeutschlandSolarkraftwerke im All, Edelstein-Regen auf Exoplaneten oder Crashlandungen auf dem Mond: In der Weltraumforschung gibt es täglich neue Entwicklungen und Entdeckungen. Einige davon haben wir für euch zusammengestellt: Kommt mit uns ins Weltall!
National Geographic DeutschlandStoryboardDie großen Geheimnisse des MittelaltersCurated byNational Geographic DeutschlandProvokante Studien, spannende Funde und gelöste Rätsel.
National Geographic DeutschlandStoryboardLiebe <3Curated byNational Geographic DeutschlandJahr für Jahr erhalten wir eindrucksvolle Beispiele aus der Tierwelt, aus der Geschichte und aus der Gegenwart dafür, wie Liebe sichtbar und fühlbar werden kann.
National Geographic DeutschlandStoryboardArchäologie: Aktuelle FundeCurated byNational Geographic DeutschlandSpannende Ausgrabungen, lokale Zufallsfunde und Entdeckungen, die die Geschichte verändern. Die Archäologie zeigt uns: Es gibt noch viel zu entdecken – und wir haben längst noch nicht alle Geheimnisse der Welt gelüftet.
National Geographic DeutschlandStoryboardWelttag der FeuchtgebieteCurated byNational Geographic DeutschlandAm 2. Februar ist Welttag der Feuchtgebiete! Ob Moor, Sumpf oder Aue: Die komplexen Ökosysteme sind bedroht. Dabei bieten sie Flora und Fauna unverzichtbare Lebensräume – und sind auch für das Klima von großer Bedeutung.
National Geographic DeutschlandStoryboardUmweltschutzCurated byNational Geographic DeutschlandArtenvielfalt, Erhalt der Biodiversität von Tieren und Pflanzen, Klimaschutz: All das ist nötig, um unseren Planeten zu schützen und zu erhalten. Erfahrt, welche Probleme es in diesen Bereichen noch gibt, bestaunt spannende Ideen für die Zukunft und gute Nachrichten rund um Tier und Natur!
National Geographic DeutschlandStoryboardFaszination DinosaurierCurated byNational Geographic DeutschlandAktuelle Fossilfunde, neue Erkenntnisse und spannende Dino-Fakten: Kommt mit in die Welt der Paläontologie und erfahrt alles über die ausgestorbenen Giganten.
National Geographic DeutschlandStoryboardDie Welt der VögelCurated byNational Geographic DeutschlandVon Bartgeiern, die wieder frei durch die Lüfte Deutschlands gleiten und offiziell gewählten Vogel-Superstars. Bestaunt mit uns farbenfrohe Gefieder, schlaue Köpfe und tolle Projekte, die heimische Arten schützen sollen – kommt mit in die bunte Vogelwelt!
National Geographic DeutschlandStoryboardDie Welt im WinterCurated byNational Geographic DeutschlandWie verändert der Klimawandel unseren Winter? Warum geht es uns im Winter manchmal schlechter? Und darf man eigentlich Schnee essen? Wir nehmen euch mit in die kalte, dunkle Jahreszeit – und beleuchten auch ihre schönen Seiten.
National Geographic DeutschlandStoryboardBest of 2021Curated byNational Geographic DeutschlandSpektakuläre Tierbilder, faszinierende Entdeckungen und wissenschaftliche Erfolge: Hier findet ihr die beliebtesten Fotogalerien und Videos sowie die meist gelesenen Artikel des Jahres. Viel Spaß bei der Reise durch 2021!
National Geographic DeutschlandStoryboardTag der BergeCurated byNational Geographic DeutschlandAm 11. Dezember ist der Internationale Tag der Berge der UN! In diesem Jahr ist er dem Thema des nachhaltigen Bergtourismus gewidmet. Wir zeigen euch, wie man Tourismus nachhaltiger gestalten kann, warum unsere Berge und Gebirge so schützenswert sind und welche Tiere und Pflanzen sich in den Alpen heimisch fühlen – und dort durch den Klimawandel und den Menschen bedroht werden.
National Geographic DeutschlandStoryboardAdvent und WeihnachtenCurated byNational Geographic DeutschlandIt's the most wonderful time of the year! Taucht ein in die funkelnde Welt der Vorweihnachtszeit und erfahrt alles über Traditionen zur Adventszeit, Weihnachtsbräuche aus der ganzen Welt und das gruselige Pendant zum Nikolaus.