Erfolg für den Artenschutz: Neues EU-Verbot für ElfenbeinhandelErfolg für den Artenschutz: Weitgehendes EU-Verbot für Elfenbeinhandel

Ab kommender Woche ist der Handel mit Elfenbein in der Europäischen Union (EU) weitgehend verboten. Am 19. Januar tritt ein neues Maßnahmenpaket in …


National Geographic Deutschland flipped this story into National Geographic Deutschland•123d
More stories from Artenschutz
More stories from Natur
Gelbe Blätter & Co.: So erkennen Sie einen Nährstoffmangel an Pflanzen
Neben ausreichend Wasser und Sonnenlicht benötigen Pflanzen wichtige Nährstoffe, um gesund wachsen zu können. Ebenso wie die Standortanforderungen …
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Erde/Umwelt
»Das ökohumanistische Manifest«: Apokalyptische Aussichten
Der Biologe Pierre Ibisch und Journalist Jörg Sommer haben ein Manifest ausgearbeitet, um der Klimakrise zu entkommen. Dabei mangelt es nicht an …
- Heike Meggiflipped into Pflanzen
Tomaten anbauen: Die 5 häufigsten Fehler
Saftig, aromatisch und mit einer enormen Sortenvielfalt: Tomaten zählen zum beliebtesten Gartengemüse landauf landab. Damit der Anbau der roten oder …
- Travelbook.deflipped into TRAVELBOOK.de
Griechenland sperrt beliebte Insel für Besucher
Südlich von Kreta, rund 15 Kilometer von der Hafenstadt Lerapetra entfernt, liegt Chrissi Island im Libyschen Meer. Eigentlich unbewohnt, lockt die …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Artenvielfalt
Ende des „Vogelfriedens“
Klimachef des Nabu wirft hin: Ende des „Vogelfriedens“ Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des Klimafachbereichs geht. Grund …
- NDRflipped into Niedersachsen
Niedersachsen nimmt den Wolf ins Jagdrecht auf
Der Abschuss eines Wolfes muss auch in Zukunft vorher genehmigt werden. Eine solche Ausnahmegenehmigung nach dem Bundesnaturschutzgesetz wird …
Im Südharzer Hotspot der Artenvielfalt unterwegs
Der Südharzer Gipskarst ist einer von bundesweit 30 ausgewiesenen Hotspots der biologischen Vielfalt. Weshalb das so ist, können Interessierte bei …
Einst fast ausgestorben – Panzernashorn-Bestände erreichen neues Rekordhoch
Vor wenigen Jahrzehnten gab es weltweit noch weniger als 100 indische Nashörner. Dank besserem Artenschutz und einem Baby-Boom während der Pandemie …