Der Märchenwald ist deutsches Kulturgut. Seit Jahrhunderten beflügelt er die Fantasie der Menschen – vom urtümlichen Volksglauben über das Mittelalter bis zu den Märchensammlungen der Neuzeit.
Sie sind unersetzlich im Kampf gegen den Klimawandel und beherbergen unzählige Tiere und Insekten unter ihrem Blätterdach: unsere Wälder. Doch das einzigartige Ökosystem kann sogar noch mehr: Wälder sollen auf uns Menschen heilend wirken, ihre Bäume durch ein unsichtbares Kommunikationsnetzwerk miteinander verbunden sein und sie haben einen festen Platz im kulturellen Selbstverständnis vieler Länder und Regionen. Wir nehmen euch mit in die geheimnisvolle Welt des Waldes!
Deutschland und der Wald
Waldnationalparks machen in Deutschland nur ein halbes Prozent der Gesamtfläche des Landes aus. Warum eine Ausweitung in Deutschland extrem schwierig ist, erklären zwei Experten.
Wie viel Wald haben wir in Deutschland? Wo steht Deutschlands ältester Baum? Und welcher Baum ist am höchsten? Deutschlands Wälder stecken voller Superlative.