
„Vielen geht es zu gut“: S.Oliver-Gründer schimpft auf die Generation Z und ihre Arbeitsmoral
Der Gründer der Modekette S.Oliver, Bernd Freier, sagt dem „Spiegel“, dass es vielen in der Generation Z zu gut gehe. Die Väter würden die Miete …

Business Insider Deutschland flipped this story into Wirtschaft – Business Insider•121d
More stories from Generation Z
- Thomas Kujawaflipped into Privates aus diversen Quellen
Sex-Report: Von wegen aufgeklärt und frei – die Generation Z hat ein Schamproblem
Frei und unbeschwert oder doch eher prüde und schamhaft? Eine repräsentative Umfrage gibt Einblicke ins Sexleben der Deutschen. Biedermanns Zeiten sind vorbei. Kink ist in. Schließlich ist es spätestens seit "Fifty Shades of Grey" chic geworden, sich mit Kabelbindern ans Bett fesseln zu lassen. Und …
- derstandard.deflipped into Wirtschaft & Karriere
Generation Z überschätzt sich im Job
Wie tickt die Generation Z, also die Geburtsjahrgänge zwischen 1995 und 2010, im Job, und was heißt das für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber? Um das …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Wissen
„Baerbock ist total naiv!“: Top-Manager rechnet mit Ampel-Koalition ab – nimmt kein Blatt vor den Mund
Der Präsident des Gesamtverbands der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie, Stefan Wolf, hat die Bundesregierung harsch kritisiert. …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Mieten
Migration, Rente, Mieten: Faktencheck AfD: Rechte setzen sich für Normalbürger ein - und schaden genau diesen
Die AfD wird immer stärker und könnte im kommenden Jahr in einigen ostdeutschen Bundesländern stärkste Kraft werden. Doch welche politischen Inhalte …
Miete versteuern: Wie Vermieter Steuern sparen können
Frankfurt. Wer ein Haus oder eine Wohnung vermietet, kommt um die Steuererklärung in diesem Jahr nicht herum. Denn sogenannte Einkünfte aus …
- B.Z. Berlinflipped into Berlin
Berliner Rentnerwut über Bürgergeld
Rentner in der Hauptstadt haben im Durchschnitt weniger auf dem Konto als die Empfänger von Bürgergeld. Wer 45 Jahre gearbeitet hat, bekommt weniger, …