AvatarEmobilBiologische Kriegsführung:Die wahre Brisanz des BND-Reports zu Wuhanzdf.de - von Elmar Theveßen, Washington D.C.Ein BND-Bericht spricht von einem Laborunfall in Wuhan als Ursprung der Corona-Pandemie. US-Quellen berichten, dass China seit Jahren an biologischer …
AvatarEmobilSteuerzahlerbund: Sondervermögen wird zum Selbstbedienungsladenzdf.de Der Bund der Steuerzahler warnt angesichts des von Union und SPD geplanten riesigen Finanzpakets vor einer ungehemmt steigenden Staatsverschuldung. "Die Schleusen sind auf - und jeder kann jetzt machen, was er will", kritisiert Verbandspräsident Reiner Holznagel in der "Augsburger Allgemeinen". Holznagel prognostiziert, das Sondervermögen für die Infrastruktur werde wegen des Reizes hoher Bundeszuschüsse des Bundes zu überflüssigen Projekten auf Landes- und Kommunalebene führen. "Das Sondervermögen wird zum staatlichen Selbstbedienungsladen", warnt er.
AvatarEmobilCDU-Wirtschaftsrat warnt vor Verschwendung bei geplantem Sondervermögenzdf.de Der CDU-Wirtschaftsrat kritisiert das von Union und SPD geplante Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur scharf und warnt vor Verschwendung. "Sollte es gelingen, das Sondervermögen im Grundgesetz zu verankern, wäre es ein gravierender Fehler, die damit geplanten Investitionen innerhalb der bestehenden, ineffizienten Strukturen zu realisieren", sagt der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, der "Rheinischen Post". Ein nachhaltiger Infrastrukturaufbau erfordere nicht nur finanzielle Mittel, "sondern vor allem schlanke, effiziente Prozesse", betont Steiger. "Jetzt ist der Moment für eine umfassende Reform", fordert er. Ohne eine solche "Reform der Prozesse" drohe eine "massive Ressourcenverschwendung". Die schuldenfinanzierte Erhöhung der Verteidigungsausgaben sei unter den gegebenen Umständen zwar gerechtfertigt, sagt Steiger weiter. Dies gelte jedoch nicht für das geplante Sondervermögen Infrastruktur - "insbesondere nicht unter den aktuellen Rahmenbedingungen".
AvatarEmobilUS-Regierung bleibt bei ihrer Linietagesschau - Ralf BorchardIn Washington hält man am Ukraine-Kurs von Präsident Trump fest. Außenminister Rubio und Trumps Sicherheitsberater Waltz verteidigten das Verhalten des Präsidenten. Der Wille zu Friedensverhandlungen bestehe aber weiterhin. Kein Einlenken in Washington, die USA beharren auf ihren Standpunkten. …
AvatarEmobilBaerbock richtet Schuldenbremsen-Appell an Merz - Laschet sagt dazu nur ein Wortfocus.de - teleschauNach dem Eklat im Weißen Haus muss Europa Stärke zeigen. Das fordern die Gäste bei Caren Miosga im Ersten am Sonntagabend. Einhellig. Das hat kaum …
AvatarEmobilMunition statt Autoteile:Rüstungsindustrie als Jobmotor?zdf.de - von Dennis BergerKriege und Krisen sorgen für eine hohe Nachfrage nach Rüstungsgütern: Die boomende Rüstungsindustrie könnte die Konjunktur in Deutschland anschieben. …