HandelsblattStoryboardGas-Umlage beträgt 2,419 Cent: So teuer wird der WinterCurated byHandelsblattAuf die Verbraucher in Deutschland kommen hohe Ausgaben zu. Ab Oktober können die Gashändler über die nun festgelegte Umlage die Kosten an Kunden weitergeben. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den bevorstehenden Winter.
HandelsblattStoryboardAnlegen in KrisenzeitenCurated byHandelsblattKrieg, Energieschock, Lieferkettenprobleme – die Märkte stehen im Bann der Geopolitik. Das bedeutet, dass viele Anlegerinnen und Anleger umdenken müssen. Im besten Fall sind sie verunsichert, im schlimmsten Fall verzweifelt. Doch einige Unternehmen sind in diesen Zeiten besser gewappnet als andere. Wir verraten, welche Aktien krisenfest sind und welche Alternativen Sicherheit bieten.
HandelsblattStoryboardBerliner Kryptobank Nuri ist insolventCurated byHandelsblattDie Berliner Firma hat keine neuen Gelder mehr von Investoren erhalten. Es ist das erste deutsche Fintech, das wegen des Einbruchs am Kryptomarkt Insolvenz anmeldet. Sind die Guthaben der Kunden gefährdet?
HandelsblattStoryboardHanno Berger: Sein Aufstieg und FallCurated byHandelsblattJahrelang hatte der frühere Staranwalt abgestritten, Steuerhinterziehung im Cum-Ex-Skandal begangen zu haben. Jetzt erfolgte vor Gericht die Kehrtwende.
HandelsblattStoryboardEskaliert der China-Taiwan-Konflikt?Curated byHandelsblattNancy Pelosi, die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, hat trotz scharfer Drohungen aus China den demokratischen Inselstaat Taiwan besucht. Die kommunistische Führung in Peking sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik an und empfindet Pelosis Besuch als Provokation. China hat inzwischen als Reaktion darauf erste Wirtschaftssanktionen gegen Taiwan verhängt. Weitere könnten folgen – möglicherweise auch gegen westliche Unternehmen.
HandelsblattStoryboardPutins Turbinen-BluffCurated byHandelsblatteit Wochen rätselt Deutschland über Status und Verbleib der Gasturbine SGT-A65. Denn an ihr, so sagt Russland, hänge die Wiederherstellung der Gasversorgung über die Pipeline Nord Stream 1. Am Mittwoch hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Anlage in Mülheim an der Ruhr besichtigt. Dort steht sie, nach der Wartung in Kanada, nun schon seit fast zwei Wochen in einer Lagerhalle des deutschen Technikspezialisten Siemens Energy.
HandelsblattStoryboardPutin bestätigt Moskaus Verzicht auf Erstschlag mit AtomwaffenCurated byHandelsblattTrotz des Kriegs in der Ukraine hat Russland bekräftigt, keinen Atomkrieg starten zu wollen. "Wir gehen davon aus, dass es in einem Atomkrieg keine Sieger geben kann und er niemals begonnen werden darf", schrieb Präsident Wladimir Putin. Damit trat er seit Kriegsbeginn wachsenden Befürchtungen entgegen, dass Moskau in der Ukraine womöglich Atomwaffen einsetzen könnte.
HandelsblattStoryboardGrundsteuererklärung über Elster – so geht'sCurated byHandelsblattZwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober müssen alle Eigentümer in Deutschland Daten ans Finanzamt melden. Welche Informationen Sie zum Ausfüllen benötigen, wo Sie sie finden und welche Regeln für Eigentümergemeinschaften gelten.
HandelsblattStoryboardGas-Heizung: Was Verbraucher jetzt wissen müssenCurated byHandelsblattIn Deutschland sind Ölheizungen und Gasheizungen noch immer die am häufigsten verbreiteten Heizungssysteme. Mit Erdgas wird rund die Hälfte aller Wohnungen beheizt, ein Viertel mit Öl. Doch die stark gestiegenen Preise für fossile Energien und ein wachsender Druck aus der Politik bringen viele Hausbesitzer ins Grübeln. Was du als Verbraucher jetzt wissen musst, um optimal auf den Winter vorbereitet zu sein.
HandelsblattStoryboardUnternehmen in der EnergiekriseCurated byHandelsblattDie hohen Energiekosten treiben die Produktionskosten in der deutschen Industrie in die Höhe. Eine Weitergabe der Kosten durch Preiserhöhungen reicht oft nicht mehr. Viele Unternehmen produzieren bereits weniger – und fordern mehr Freiheiten für weitere Einsparungen, um einem Gasmangel vorzubeugen.
HandelsblattStoryboardFührungswechsel bei VW Curated byHandelsblattEx-VW-Chef Herbert Diess hat den Volkswagen-Konzern in große Unruhe versetzt. Porsche-Chef Oliver Blume soll den Autohersteller jetzt wieder beruhigen – und die Prozesse neu ordnen. Ihn erwarten gleich mehrere große Baustellen, die den Konzern schwächen.
HandelsblattStoryboardDie EZB erhöht den Leitzins spät – jetzt droht der CrashCurated byHandelsblattDie Europäische Zentralbank nimmt den Kampf gegen die Inflation auf und hebt erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euro-Raum an. Außerdem will sie gezielt Anleihen hochverschuldeter Euro-Länder kaufen. Dieser Schritt entscheidet über das Schicksal der Währungsunion – und das Vermächtnis von Christine Lagarde.
HandelsblattStoryboardDas sind die vier Szenarien zur Zukunft von Nord Stream 1Curated byHandelsblattAm Donnerstag soll die Wartung der Pipeline enden. Falls Russland dann kein Gas mehr liefert, könnten die Folgen fatal sein – besonders in einer Region.
HandelsblattStoryboardWie die Inflation Deutschland verändertCurated byHandelsblattVerzichten, einschränken, Prioritäten setzen: Die steigende Inflation wird von vielen Deutschen als größte Sorge bewertet. Private Haushalte erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine noch schnellere Geldentwertung. Das zeigen neue Daten der Bundesbank.
HandelsblattStoryboardEin Jahr nach der Jahrhundertflut: Lehren aus der KatastropheCurated byHandelsblattEin Jahr ist es her, als in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli immense Regenfluten ganze Regionen in Deutschland unbewohnbar machten. Fieberhaft bauen die Menschen im Ahrtal ihre Häuser wieder auf – in dem Bewusstsein, dass alles wieder zerstört werden kann. Denn Versicherern, Wissenschaftlern und Verbraucherschützern ist klar: Solch extreme Unwetterereignisse werden keine Einzelfälle bleiben. Ideen, die Betroffene schützen sollten, gab es zuhauf - doch umgesetzt wurde davon wenig.
HandelsblattStoryboardWartung von Nord Stream: Muss Deutschland seine Gasspeicher anzapfen?Curated byHandelsblattSeit Montagmorgen kommt aufgrund der Wartung kein Gas mehr über Nord Stream 1 nach Deutschland. Ob der russische Energiekonzern Gazprom nach dem Ende der Wartung wieder Gas in vollem Umfang nach Deutschland liefert, ist unklar. Diese Folgen hat der Lieferstopp für die Gasspeicher in Westeuropa.
HandelsblattStoryboardDer Kampf um Boris Johnsons NachfolgeCurated byHandelsblattDer britische Premier Boris Johnson hat die Konsequenz aus den massenhaften Rücktritten seiner Kabinettsmitglieder gezogen. Politisch mag sein Rücktritt dem Land gedient haben, wirtschaftlich löst er keins der vielen Probleme in Großbritannien. Sein Nachfolger muss sich mehr einfallen lassen. Das Auswahlverfahren für diesen kann sich aber noch bis zum Herbst hinziehen.
HandelsblattStoryboardSo stark belasten teure Lebensmittel deutsche HaushalteCurated byHandelsblattDie gestiegenen Preise übersteigen das Lebensmittelbudget vieler Haushalte um einen dreistelligen Betrag. Das Ausweichen auf Discounter bringt keine Entlastung. Die Umsätze der Händler brechen infolge der Preissteigerungen ein. Eine Umfrage zeigt, wo es die Verbraucher am härtesten trifft – und wie sie darauf reagieren. Immer mehr Ökonomen fordern nun von der EZB eine deutlichere Zinserhöhung – auch, weil die Inflation weiter steigen dürfte.
HandelsblattStoryboardGas-Krise: Was Verbraucher jetzt wissen müssenCurated byHandelsblattMit Gesetzesänderungen will die Ampelkoalition den Kollaps der Gas-Versorgung verhindern und Konzerne wie Uniper retten. Jeder einzelne Kunde könnte betroffen sein: Mit einer Umlage können künftig die dramatisch gestiegenen Gaskosten auf alle Verbraucher verteilt werden. Alle Infos.
HandelsblattStoryboardFlughafenchaos Curated byHandelsblattAn den Flughäfen regiert das Chaos. Viele Flüge sind verspätet oder fallen aus. Mit Beginn der Ferien gerät die Lage im Luftverkehr weiter außer Kontrolle. Um die Personalengpässe an deutschen Flughäfen einzudämmen, will die Bundesregierung ausländische Kräfte einsetzen.
HandelsblattStoryboardNato-GipfelCurated byHandelsblattNeue Waffen für Kiew und Angst vor China: Das sind die wichtigsten Themen beim Nato-Gipfel 2022
HandelsblattStoryboardWofür stimmt Deutschland beim Verbrenner-Aus?Curated byHandelsblattAb 2035 will die EU keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Deutschland wird dem Verbrenner-Aus zustimmen – so meldet es Umweltministerin Lemke. Finanzminister Linder ist dagegen. Die FDP kündigte eine Blockade an – und erhält nun Unterstützung von höchster Stelle.
HandelsblattStoryboardG7-GipfelCurated byHandelsblattVom 26. bis zum 28. Juni kommen die Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen auf dem bayerischen Schloss Elmau zusammen. Auf der Agenda des G7-Gipfels: Der Ukraine-Krieg, die Pandemie und die angeschlagene Weltwirtschaft.
HandelsblattStoryboardNotfallplan Gas: Habeck ruft Alarmstufe ausCurated byHandelsblattDer Wirtschaftsminister verkündet die zweite Eskalationsstufe des Notfallplans Gas. Die gedrosselten Erdgaslieferungen aus Russland bereiten Industrie und Politik große Sorgen.
HandelsblattStoryboardAlptraum Hauskauf: Die Trendviertel 2022Curated byHandelsblattBergedorf statt Blankenese, ein ehemaliges Klinik-Areal in Berlin-Buch: Eine exklusive Analyse für das Handelsblatt zeigt, was die Trendviertel für Immobilien 2022 sind – und welche Risiken beim Hauskauf drohen.
HandelsblattStoryboardRheinmetall-Panzer bringt neuen ÄrgerCurated byHandelsblattBerlin und Paris wollten gemeinsam Panzer und Militärflugzeuge entwickeln. Die Rüstungsprojekte erweisen sich aber als schwierig. Rheinmetall stellte nun überraschend ein eigenes Panzermodell vor. Der Rüstungskonzern präsentierte sein neues Kampfpanzer-Modell ausgerechnet in Paris. Die Rüstungsprojekte von Deutschland und Frankreich wackeln.
HandelsblattStoryboardHistorischer Besuch mit vagen Ankündigungen: Olaf Scholz in KiewCurated byHandelsblattBei seinem Besuch in der Ukraine hat der Bundeskanzler den russischen Angriffskrieg als „brutal“ und „sinnlos“ bezeichnet. „Es ist furchtbar, was dieser Krieg an Zerstörung anrichtet“, sagte Olaf Scholz in Irpin. Der Bundeskanzler und seine Amtskollegen sprechen sich dafür aus, der Ukraine den EU-Beitrittsstatus zu geben. Außerdem wollen sie weitere Waffen liefern.
HandelsblattStoryboardWas von der Krypto-Revolution übrig bleibtCurated byHandelsblattDer Kryptomarkt steht derzeit extrem unter Druck. So hat etwa der Bitcoin seit Freitag 30 Prozent an Wert eingebüßt. Aber trotz des jüngsten Ausverkaufs hat das Krypto-System eine Zukunft: Denn die wichtigsten technologischen Errungenschaften reichen über die Kryptowelt hinaus.
HandelsblattStoryboardVerbrenner-Aus ab 2035Curated byHandelsblattVerbrennungsmotoren werden Auslaufmodelle: Die EU wird den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor wohl ab 2035 verbieten. Neue Pkws sollen nur noch elektrisch fahren.
HandelsblattStoryboardSoftware-Chaos bei VWCurated byHandelsblattManagementfehler bei der Einführung neuer Software durch die VW-Tochter Cariad kosten Volkswagen Zeit und Geld. Verschiedene Software-Versionen sorgen für Verzögerungen in der Fahrzeugentwicklung. Besonders Audi und Porsche sind davon betroffen. Der Aufsichtsrat stellt VW-Chef Herbert Diess für Juli ein Ultimatum.