In vielen Wirtschaftszweigen können Programme wie ChatGPT typische Aufgaben von Wissensarbeitern übernehmen. Das schafft im besten Fall Freiraum für den eigentlichen Job.
Künstliche Intelligenz könnte ganze Branchen revolutionieren. Der neue Chatbot von OpenAI zeigt, was KI kann. Doch welche Gefahren bringt die Nutzung Künstlicher Intelligenzen mit sich?
Die Texte der künstlichen Intelligenz ChatGPT lassen Nutzer staunen, Microsoft investiert Milliarden. Der neue Chatbot von OpenAI zeigt, was KI kann – und was nicht.
Eric Boyd ist Architekt der Partnerschaft mit OpenAI. Der Experte von Microsoft sieht im Interview in Künstlicher Intelligenz große Chancen. Zugleich fordert er Gesetzgebung, um Gefahren zu begrenzen.
ChatGPT-Erfinder Sam Altman wird mit Künstlicher Intelligenz die Arbeitswelt auf den Kopf stellen. Dabei verläuft diese neueste Revolution entgegen allen Prognosen.
Mit dem Textroboter ChatGPT haben Microsoft und Partner OpenAI die Technologiewelt in Aufregung versetzt. Google und Baidu kündigen Konkurrenzprodukte an – die aber noch nicht ausgereift sind.
ChatGPT zeigt, dass sich Künstliche Intelligenz in exponentieller Geschwindigkeit weiterentwickelt. Einige, die sich sicher fühlten, trifft es nun nun besonders.