Oder besiegeln das Ampel-Aus und das "D-Day"-Papier nun endgültig das Ende der FDP? Darüber diskutiert diese Woche die Leserschaft. Lesen Sie hier eine Auswahl der Kommentare.
Ist der Ultra-Liberalismus ein Ausweg aus Deutschlands Krise?
Nach dem Ampel-Aus gerät die FDP zunehmend unter Druck. Parteichef Christian Lindner bezieht sich auf umstrittene, aber populäre Ultra-Liberalisten wie Elon Musk und Javier Milei. Während der argentinische Präsident Milei als "Anarchokapitalist" gilt, fällt Tesla-Chef Musk durch seine effizienzgetriebene Unternehmenskultur auf. In einer Leserdebatte werden die Zukunftsaussichten der Partei und das Krisenmanagement von Lindner diskutiert.
Der stellvertretende FDP-Chef erklärt, wie viel Milei und Musk der Liberalismus wagen sollte und warum in der Partei des Wettbewerbs niemand Christian Lindner Konkurrenz macht.
Stagnierende Wirtschaft, lähmende Bürokratie, wachsende Staatsgläubigkeit: Deutschland braucht nicht weniger Liberalismus, sondern einen anderen. Hat FDP-Chef Lindner am Ende recht?